Börsenbericht vom 7. März 2023: Schweizer Börse schliesst schwächer: Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell vor dem US-Kongress haben Anlegern am Schweizer Aktienmarkt die Laune verdorben.
New York: Verluste nach Powell-Aussagen zu Zinserhöhungen
«Die Äusserungen des Fed-Chefs erhöhen das Mass an Unsicherheit über die US-Leitzinsentwicklung in den kommenden Monaten», schrieb Analyst Elmar Völker von der Landesbank Baden-Württemberg. Auf der jüngsten Zinssitzung vom 1. Februar schien die Botschaft relativ klar gewesen zu sein, dass es nun mit «kleineren» Schritten von 0,25 Prozentpunkten weiter zum ultimativen Zielpunkt gehe.
. Die Erwartung für die Teuerung in drei Jahren etwa fiel im Januar von 3,0 auf 2,5%, und auch die kurzfristigen Inflationserwartungen auf Sicht von zwölf Monaten gingen leicht zurück. Ausserdem hat die Finanzverwaltung darüber informiert, dass die Eidgenossenschaft drei Anleihen - mit Laufzeiten bis 2025, 2034 und 2038 - aufstocken wird, jeweils ohne Eigentranche. Morgen zur Mittagszeit findet dann die Auktion statt und die aufgenommenen Beträge werden bekannt gegeben.
Zur Schweizer Währung stieg der Dollar auf 0.9385 Fr. nach 0.9328 Fr. am Mittag. Der Euro zog leicht an auf 0.9955 Fr., nachdem er am Mittag noch zu 0.9950 Fr. gehandelt worden war. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London bei 1853 $ gehandelt. Das waren rund 3$ weniger als am Freitag.Der Goldpreis ist am Dienstag nach Hinweisen des US-Notenbankchefs Jerome Powell auf mögliche grössere Zinserhöhungen deutlich gefallen. Am späten Nachmittag wurde eine Feinunze des Edelmetalls an der Börse in London bei 1820 $ gehandelt. Das sind rund 30 $ oder 1,5% weniger als am Morgen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsenbericht vom 6. März 2023 – Schweizer Börse: leichte Gewinne erwartetBörsenbericht vom 6. März 2023: Schweizer Börse: Leichte Gewinne erwartet: Am Schweizer Aktienmarkt wird laut Prognosen mit einem zaghaft freundlichen Wochenstart gerechnet.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 6. März 2023 – Schweizer Börse von Schwergewichten belastetBörsenbericht vom 6. März 2023: Schweizer Börse von Schwergewichten belastet: Die Kursverluste von Nestlé und Roche sorgen am Schweizer Aktienmarkt auch am Montagnachmittag für einen leichten Abwärtstrend.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 6. März 2023 – Schwergewichte bremsen Schweizer BörseBörsenbericht vom 6. März 2023: Schwergewichte bremsen Schweizer Börse: Kursverluste bei den beiden Schwergewichten Nestlé und Roche erweisen sich als Bremsklötze für den Schweizer Aktienmarkt.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 7. März 2023 – Schweizer Börse etwas leichter erwartetBörsenbericht vom 7. März 2023: Schweizer Börse etwas leichter erwartet: Für den Handelsstart am Schweizer Aktienmarkt werden etwas tiefere Kurse prognostiziert. Insgesamt dürfte das Geschäft am Dienstag eher ruhig verlaufen.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 7. März 2023 – Schweizer Börse startet verhaltenBörsenbericht vom 7. März 2023: Schweizer Börse startet verhalten: Am Schweizer Aktienmarkt haben sich die Anleger vor erhofften Hinweisen zu den weiteren Zinsschritten der Fed vorsichtig in Stellung gebracht.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 7. März 2023 – Schweizer Börse ohne klare RichtungBörsenbericht vom 7. März 2023: Schweizer Börse ohne klare Richtung: Am Schweizer Aktienmarkt bleibt das Hauptaugenmerk auf den Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem US-Senatsausschuss.
Weiterlesen »