Die US-Börsen legen am Montag zum Handelsbeginn zu.
zu einem neuen Allzeithoch. Die Titel des iPhone-Anbieters klettern an der Wall Street um bis zu knapp drei Prozent und sind mit 237,23haben sie als «Top Pick» eingestuft. Hintergrund sei die Markteinführung von Apples neuer Anwendung der Künstlichen Intelligenz , «Apple Intelligence». Da die App nur mit bestimmten Gerätemodellen kompatibel sei, dürfte sie den Absatz des Unternehmens auf fast 500 Millionen iPhones in den nächsten zwei Jahren steigern.
Vor allem die grösste Sparte mit dem Investmentbanking schnitt stärker ab als gedacht, auch der Zinsüberschuss zog überraschend deutlich an. Zugleich legte das Geldinstitut mit 282 Millionen US-Dollar nur noch knapp halb soviel Geld für Kreditverluste auf die Seite wie noch ein Jahr zuvor. Die operativen Kosten insgesamt blieben stabil. Der auf die Aktionäre entfallende Nettogewinn verdreifachte sich nahezu auf 2,9 Milliarden Dollar.
Eine Rückkehr des Republikaners Trump ins Weisse Haus könnte unter anderem höhere Zölle nach sich ziehen, was wiederum nach allgemeiner Auffassung demzugutekommen sollte. Die Aussicht auf eine Umsetzung von Trumps protektionistischer Agenda belastete zudem den mexikanischen Peso. Mexiko und die USA sind mit einem Freihandelsabkommen eng miteinander verflochten.
Burberry meldete einen starken Umsatzrückgang im ersten Quartal und prognostizierte einen Verlust für das erste Halbjahr. Gleichzeitig stellte das Unternehmen einen Stellenabbau in Aussicht, strich die Dividende für 2024 und kündigte einen Chefwechsel an. Der bisherige CEO Jonathan Akeroyd verlässt demnach Burberry mit sofortiger Wirkung. Sein Nachfolger werde Joshua Schulman, der ehemalige Chef des Modeunternehmens Michael Kors.
Sowohl das BIP als auch die Detailhandelsumsätze in China fielen schwächer als erwartet aus. Auch das Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump am Wochenende, das seine Chancen auf eine Wiederwahl erhöht hat, dürfte den Markt beeinflussen. «Trump wird wahrscheinlich die Zölle gegen China erhöhen und die Ausgaben steigern, was wiederum zu höherer Inflation und US-Renditen führen wird», fasst ein Händler zusammen.
Aktien Schweiz Aktien USA Top News Aktien Asien
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Weitere Gewinne zum Wochenschluss an der Wall Street - SMI tritt auf der StelleDie US-Börsen haben am Freitag etwas weiter zugelegt. Der Ausgang des ersten Fernsehduells zwischen Präsident Joe Biden und seinem Herausforderer und Vorgänger
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Weitere Gewinne an der Wall Street nach Preisdaten erwartet - SMI leicht im MinusDie US-Aktienmärkte steuern am Freitag auf weitere Gewinne zu. Die mit Spannung erwarteten, heimischen Preisdaten hatten wenig Einfluss auf die vorbörslichen
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wall Street kraftlos - Micron und Walgreens brechen ein - SMI leicht im MinusDer Dow Jones hat zum Handelsbeginn leicht nachgegeben.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wall Street kraftlos - Micron und Walgreens brechen ein - Schweizer Börse zieht leicht anDer Dow Jones hat zum Handelsbeginn leicht nachgegeben.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wall Street startet uneinheitlich - Schweizer Börse verharrt im MinusDer Dow Jones hat zum Handelsbeginn leicht nachgegeben.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wenig Bewegung an der Wall Street erwartet - Anleger warten auf US-PreisdatenDie US-Börse wird voraussichtlich mit Verlusten in den Handel starten.
Weiterlesen »