Nach der Feiertagspause haben sich die Börsen in den USA zu Höchstmarken aufgeschwungen.
Am Donnerstag waren die US-Börsen wegen des Feiertages Independence Day geschlossen geblieben. «Einen Tag nach einem Feiertag ist es auf dem Markt sehr ruhig, und morgen ist Wochenende. Ich glaube nicht, dass die Büros sehr stark besetzt sind, also passiert nicht viel», sagte Portfoliomanager Robert Pavlik vom Vermögensverwalter Dakota Wealth.
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September wurde nach den Daten an den Terminmärkten mit 72 Prozent nach zuvor 66 Prozent taxiert. Die Zentralbank hält die Zinsen hoch, um die Inflation zu drücken. Zugleich will sie den heiss gelaufenen Arbeitsmarkt abkühlen, ohne den Konjunkturmotor abzuwürgen.hingegen setzten die Konsolidierung mit einem Minus von 1,9 Prozent fort.
Die US-Wirtschaft hat im Juni zwar etwas mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Allerdings wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten deutlich nach unten revidiert. Dazu stieg die Arbeitslosenquote überraschend ein wenig an. Volkswirte hatten hier im Schnitt mit einer Stagnation gerechnet. Zudem schwächte sich das Lohnwachstum etwas ab.
Der deutliche Sieg sorge für die Art von Klarheit, die die Aktienmärkte in einer zunehmend volatilen Welt bräuchten, sagte Ben Ritchie von der britischen Investmentgesellschaft abrdn. Die Rendite der zehnjährigen britischen Staatsanleihen fiel um drei Basispunkte auf 4,17 Prozent.-Analyst Michael Pfister, «Vieles liegt im Vereinigten Königreich im Argen.
Dagegen werde der Sieg der Labour-Partei bei der Parlamentswahl in Grossbritannien zur Kenntnis genommen, da er mehr oder weniger so erwartet worden sei. Auch die zweite Runde der französischen Wahlen am kommenden Wochenende hätten inzwischen etwas von ihrem Schrecken verloren. Laut Beobachtern dürfte nämlich keine der extremen Parteien die absolute Mehrheit erreichen.-Genussscheine , die sich von den Vortagesverlusten erholen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: SMI unverändert - Schweizer-Aktien-Heatmap im Ticker - Julius Bär und EFG im FokusAm Mittwoch zeichnet sich am Schweizer Aktienmarkt ein ruhiger, impulsarmer Handelstag ab, da die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen bleiben.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen öffnen uneinheitlich - SMI zieht leicht an - AMS Osram mit KurssprungNach dem Unabhängigkeitstag gibt der Dow Jones am Freitag zum Handelsbeginn nach.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen rutschen nach Rekordhoch in die Verlustzone - SMI schliesst leicht im MinusNachdem erfreuliche Konjunkturdaten die US-Märkte kurz nach Handelsbeginn auf neue Höchststände hievten, verloren die wichtigsten US-Indizes anschliessend
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen notieren vorbörslich tiefer - Unsicherheit belastet SMI - Swiss Re sacken abDie Stimmung an den Finanzmärkten hat sich seit dem Wochenstart um 180 Grad gedreht.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen geschlossen - SMI im Plus - Europäische Märkte in der VerlustzoneAm Mittwoch zeichnet sich am Schweizer Aktienmarkt ein ruhiger, impulsarmer Handelstag ab, da die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen bleiben.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Nvidia-Höhenflug treibt US-Börsen an - Nasdaq peilt 20'000-Punktemarke an - SMI unverändertDer anhaltende Börsenhype um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hat die Anleger an der Wall Street am Donnerstag bei Aktien zugreifen lassen.
Weiterlesen »