Der Schweizer Aktienmarkt gibt bis zum Mittag nach.
ein neues Allzeithoch markiert hatte, sei nun eine vorsichtigere Gangart angesagt, heisst es am Markt. Als Gründe werden der von den USA angezettelte Zollstreit und die damit verbundenen negativen Folgen für die Weltwirtschaft sowie die Entwicklung im Ukrainekrieg genannt. Die von US-Präsident Donald Trump lange angekündigten Zölle gegen Mexiko, Kanada und China sind per heute in Kraft getreten. «Es ist nicht länger eine Drohung.
«Mit jedem Tag an schwächeren Daten aus der Realwirtschaft erscheint es zumindest fraglicher, ob es die neue US-Regierung mit ihrer derzeitigen Politik erreichen kann, dass die US-Wirtschaft weiterhin ausserordentlich stark wächst und dies die durch die Zölle zunehmenden Inflationsrisiken kaschiert», sagte Pfister.
Während sich die Anleger zunehmend Sorgen um die Nachfrage machen, wird am Markt gleichzeitig auch auf ein höheres Angebot spekuliert. Zu Beginn der Woche hatte der Wirtschaftsdienst Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, dass der Ölverbund Opec+ möglicherweise ein Ende der Förderkürzung erwäge. Demnach soll die Beschränkung, die zuvor mehrfach verlängert worden war, im April teilweise auslaufen.
China kündigte indes an, es werde ab nächster Woche zusätzliche Zölle von zehn bis fünfzehn Prozent auf bestimmte US-Importe erheben. Auch Mexiko hat eine Reaktion angekündigt. Viele Anleger und Analysten zeigen sich mittelfristig dennoch optimistisch.sorgen die Zahlen für Druck. Bei dem Logistikkonzern haben sich die Geschäfte 2024 nach einem schwachen Vorjahr wieder stabilisiert. Zudem ist der Start ins neue Jahr sehr gut verlaufen.
Die in Taipeh notierten Aktien des Halbleiter-Herstellers gaben bei der Eröffnung der Börsen in Asien gar um 2,25 Prozent nach. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor angekündigt, dass Zudem nähert sich das verarbeitende Gewerbe in den USA angesichts der jüngsten Preisanstiege einer Stagnation, was die Besorgnis über die Aussichten für die grösste Volkswirtschaft der Welt noch verstärkte. «Wachstumshoffnungen werden dadurch nicht verstärkt», schreibt der zuständige Ökonom bei der Landesbank Hessen-Thüringen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: SMI-Titel tiefer - Swiss Re-Aktien weiterhin gefragt - Doc-Morris-Titel unter DruckDer Schweizer Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag belastet von neuen US-Zolldrohungen etwas schwächer.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI stabilisiert sich - Zurich-Aktie stark gefragt - Titel von Tecan unter DruckIm Verlauf des Morgens hast sich der Schweizer Aktienmarkt stabilisiert.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt legt leicht zu - Versicherungs-Titel am SMI im AufwindDer Schweizer Leitindex nimmt nach verhaltenem Start Fahrt auf und bewegt sich knapp unter der 13'000-Punkte-Marke.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI-Titel tiefer - Swiss Re-Aktien weiterhin gefragtDer Schweizer Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag belastet von neuen US-Zolldrohungen etwas schwächer.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börse vor Start im Plus - SMI-Titel tiefer - Swiss Re-Aktien weiterhin gefragtDer Schweizer Aktienmarkt zeigt sich schwächer wegen neuen US-Zolldrohungen. Die US-Märkte steht vorbörslich im Plus.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse tiefer - Swiss Re als einziger SMI-Titel im PlusDer Schweizer Aktienmarkt (SMI) startet schwächer in den Handelstag.
Weiterlesen »