Die Schweizer Börse hat am Freitag nachgegeben.
Am US-Arbeitsmarkt kamen im März weitaus mehr Stellen hinzu als erwartet. Dies schürte unter den Anlegern in Europa Zweifel an einer baldigen geldpolitischen Lockerung der US-Notenbank Fed. Die Währungshüter versuchen, mit erhöhten Zinsen den heiss gelaufenen Jobmarkt abzukühlen.
Am Freitag untermauerte eine noch besser als gedachte Entwicklung des US-Arbeitsmarktes im Grunde die Befürchtungen der Anleger, dass die US-Notenbank sich länger als erhofft mit Zinssenkungen Zeit lassen könnte. Mittlerweile wird ein Zinsschritt nicht mehr im Juli, sondern erst im September erwartet.Thomas Gitzel. «Arbeit heisst Einkommen, Einkommen heisst Konsum und Konsum heisst steigendes Bruttosozialprodukt. Mehr Wachstum heisst am Ende wieder mehr Beschäftigung.
Umso stärker rückt damit der monatliche US-Arbeitsmarktbericht in den Fokus, der um 14.30 Uhr veröffentlicht wird. Dieser ist für die Geldpolitik des Fed wichtig, weil er sich - etwa über die Lohnentwicklung - auf die Entwicklung der Inflation auswirken kann. Dazu kommen zunehmend geopolitische Spannungen, die sich unter anderem in einem anziehendenzeigen. Ein schwacher US-Jobreport würde hingegen wieder für neue Zinshoffnungen sorgen, heisst es am Markt.
Es wird mit einem weiter robusten Stellenzuwachs in der US-Wirtschaft von mehr als 200 000 gerechnet. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt spielt eine wichtige Rolle bei der Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Ein starker Arbeitsmarkt sorgt für steigende Löhne und hat damit Einfluss auf die allgemeine Preisentwicklung.Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge niedriger starten. Am Donnerstag hatte er 0,2 Prozent fester bei 18.402,43 Punkten geschlossen.
Die Börse in Shanghai lag 0,2 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen verlor 0,4 Prozent.0,1 Prozent auf 151,19 Yen und stagnierte bei 7,2330 Yuan. Zur Schweizer Währung notierte er 0,1 Prozent höher bei 0,9021mit Zins-Aussagen geschockt. Nach seiner Einschätzung könnte möglicherweise in diesem Jahr gar keine Zinssenkung nötig sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt vorbörslich tiefer - 20 SMI-Titel im Minus - Partners Group sackt abAn der Schweizer Börse werden am Dienstag leichte Verluste erwartet.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - 19 SMI-Titel im Plus - Lonza und Givaudan legen zuAm Schweizer Aktienmarkt werden am Dienstag leichte Gewinne erwartet.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen vorbörslich höher - SMI weiter freundlich - Partners Group baut Gewinne ausDie US-Futures stehen vorbörslich höher. Der SMI kann unter Tageshoch ein Teil der Gewinne halten.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen vorbörslich höher - SMI weiter freundlich - Meyer Burger auf ErholungskursDie US-Futures stehen vorbörslich höher. Der SMI kann unter Tageshoch ein Teil der Gewinne halten.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : US-Börsen vorbörslich gehalten - SMI unverändert - Lonza baut Gewinne ausDie Futures auf die US-Börsenindizes und die Schweizer Börse konsolidieren in einem ruhigen Handel vor den Osterfeiertagen .
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : US-Börsen in ruhigen Bahnen - SMI unverändert - UBS gibt weiter nachDie US-Börsenindizes sind kaum bewegt und die Schweizer Börse konsolidiert in einem ruhigen Handel vor den Osterfeiertagen .
Weiterlesen »