Der Schweizer Aktienmarkt startet mit Gewinnmitnahmen. Anleger warten derweil gespannt auf die am Nachmittag publizierten Daten zur US-Inflation.
zeichnet sich am Mittwoch gemäss vorbörslichen Indikationen ein etwas tieferer oder wenig bewegter Handelsstart ab. Weder die Vorgaben aus Übersee noch die angespannte Stimmung vor Inflationsdaten und Notenbank-Sitzungen liefern zunächst Impulse für klare Gewinne. Hinter dem Leitindexschlossen klar unter ihrem Stand zum Europa-Börsenschluss und nahe ihrem jeweiligen Tagestief. Auch der Unternehmenskalender ist leer und liefert somit keine Impulse.
Entsprechend richten sich die Augen der Anleger auf die anstehenden Konjunkturdaten und geldpolitischen Ereignisse. Am Nachmittag werden die US-Inflationszahlen für den November mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt, da sie ein weiterer Puzzlestein für die Sitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche sind. Grosse Sprünge sollte man aber nicht von den Märkten erwarten, denn am morgigen Donnerstag entscheiden sowohl die könnten einen Blick wert sein.
Konjunkturseitig stehen zur Wochenmitte immerhin die Inflationsdaten aus den USA auf der Agenda, welche im Hinblick auf die Sitzung der amerikanischen Notenbank von kommender Woche von besonderem Interesse sind. So könnte zumindest am Nachmittag noch etwas Bewegung ins Börsengeschehen kommen.haben am Mittwoch im Vorfeld der mit Spannung erwarteten US-Inflationszahlen eine Verschnaufpause eingelegt.
Die Börse Shanghai gewann 0,2 Prozent auf 3.430,25 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stagnierte bei 3.993,90 Punkten. Die Wiederaufnahme der Goldkäufe durch China zur Aufstockung der Reserven scheint den Spotpreisen geholfen zu haben, die jüngste Handelsspanne zu durchbrechen. Zusätzlich hat der US-Automobilherstellerin der ersten Dezemberwoche 21.
Alaska Air wird für das aktuelle Quartal optimistischer und sorgte damit bei Analysten für eine positive Überraschung. Auch für 2025 liegen die Prognosen der Fluggesellschaft, die künftig nach Asien und Europa expandieren will, über den Schätzungen der Experten. Die Papiere zogen um 13,2 Prozent an. Ein im Jahr 2025 geplantes Aktienrückkaufprogramm verlieh dem Kurs zusätzlichen Auftrieb.neues Leben ein. Der Kurs sprang um 17,7 Prozent hoch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich tiefer - Euro klar unter 93-Rappen-Marke - Gewinnmitnahmen im Chip-SektorAm Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich ein schwacher Handel ab.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI mit Gewinnmitnahmen - Holcim und Sonova im Fokus - Finanztitel und Versicherer starkDer Schweizer Aktienmarkt startet mit Gewinnmitnahmen. Anleger warten derweil gespannt auf die am Nachmittag publizierten Daten zur US-Inflation.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich fester - Alle 20 SMI-Titel im Plus - Pharmawerte gefragtAm Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich ein freundlicher Start in die Handelswoche ab.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen schwach - SMI im Minus - Sonova unter Druck - Ölpreise niedrigerAnleger an der Wall Street zeigen sich am Dienstag nervös.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - US-Börsen schliessen nach Zickzackkurs im Plus - Alphabet mit KursrutschAm Schweizer Aktienmarkt werden am Freitag leichte Gewinne erwartet.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Börsen starten im Plus - Früher Schluss an Wall Street - SMI fällt ins MinusDie Wall Street startet mit einem Plus in ihren verkürzten Tag.
Weiterlesen »