Die Vorgaben aus den USA und die feiertagsbedingte geschlossene japanische Börse führen am Montagmorgen zu einem bisher ruhigen Handel. Die Schweizer und
Die Vorgaben aus den USA und die feiertagsbedingte geschlossene japanische Börse führen am Montagmorgen zu einem bisher ruhigen Handel. Die Schweizer und europäischen Märkte eröffnen höher.dürfte sich am Montag der Markt weiter stabilisieren. Die Vorgaben sind neutral bis leicht positiv. Während die Wall Street nur leicht im Plus geschlossen hat am Freitag, ziehen die Börsen in Asien nach den zuletzt sehr volatilen Tagen überwiegend an.
Mit verschiedenen Inflationsdaten werden auch in dieser Woche die USA verstärkt im Fokus der Investoren stehen. Anleger erhoffen sich einen besseren Überblick über den Zustand der Wirtschaft, nachdem vor allem ein schwächerer US-Arbeitsmarkt Investoren zu Monatsbeginn verschreckt hatte. Insgesamt sei davon auszugehen, dass es vorerst noch volatil bleiben könnte, meinen zahlreiche Marktstrategen. Zudem nimmt die Berichtssaison nochmals merklich Fahrt auf.
Es sei aber von einer professionellen Attacke auszugehen, heisst es weiter. So habe die unbekannte Täterschaft versucht, das Unternehmen zu erpressen. Die Experten würden intensiv daran arbeiten, alle Systeme so schnell wie möglich wieder verfügbar und funktionsfähig zu machen.Industrial hat leicht im Plus geschlossen, wobei die Veränderungen nach dem Europa-Schluss nur noch sehr gering waren.
Hierzulande geht die Berichtssaison der Unternehmen zum ersten Halbjahr 2024 in grossem Stil weiter. Knapp 30 an der Schweizer Börse SIX kotierte Unternehmen werden diese Woche Rechenschaft über das vergangene Semester ablegen und ihre Aussichten für das zweite Halbjahr präsentieren. Im Fokus dürfte dabei vor allem die Grossbanknun schrittweise mit der Integration beginnen.
Für die US-Notenbank stehen am Mittwoch die Inflationsdaten im Fokus. Experten rechnen mit einem moderaten Anstieg. Sowohl für die Gesamtinflation als auch für die Kerninflation wird ein Anstieg um 0,2 Prozent erwartet. Bei der Kerninflation, die die schwankungsanfälligen Energie- und Nahrungsmittelpreise ausklammert, rechnen Experten mit einem leichten Rückgang auf 3,2 Prozent.
Top News Aktien Schweiz Aktien USA Devisen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Markt vorbörslich im Plus - Biden-Rückzug belastet Asien-Börsen - Dollar zum Franken stärkerAm Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich ein freundlicher Start in den Handel ab.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Erholung im Chipsektor hievt US-Börsen ins Plus - Schweizer Börse nach Unterbrüchen freundlichEine Erleichterungsrally im Chipsektor hat die Stimmung an der Wall Street aufgehellt.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Erholung im Chipsektor hievt US-Börsen ins Plus - Schweizer Börse nach Unterbrüchen freundlichEine Erleichterungsrally im Chipsektor hat die Stimmung an der Wall Street aufgehellt.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Kursverluste an den internationale Börsen weiter sich aus - Schweizer Markt vorbörslich im MinusAus Sorge vor einer drohenden Rezession in den USA brechen die asiatischen Aktienmärkte am Montag ein. Der Nikkei sinkt um 7,4 Prozent. Die europäischen und
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse startet mit Einbussen in die Fed-WocheDie Schweizer Börse ist mit Verlusten in die feiertagsbedingt verkürzte Woche gestartet.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt legt zu - Novartis klar im Plus - Zurich und Swiss Re unter DruckDer Schweizer Aktienmarkt befindet sich nach einer schwachen letzten Woche auf Erholungskurs.
Weiterlesen »