Börsen schwanken zwischen Partylaune und Katerstimmung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsen schwanken zwischen Partylaune und Katerstimmung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 74%

Die weltweiten Börsen befinden sich im Spannungsfeld von Konjunkturhoffnung versus Zinsangst. Alle Augen bleiben auf die Zentralbanken und die Inflationserwartungen ausgerichtet.

Feierlaune oder Katerstimmung - die Antwort auf die Frage, ob der Konjunkturmotor runder läuft als befürchtet oder schon überhitzt, wird Strategen zufolge die Börsenrichtung in der Faschingswoche vorgeben. Robuste Konjunkturdaten und höher als erwartet ausgefallene Inflations- und Erzeugerpreise in den USA hatten die Sorgen vor weiteren Zinsanhebungen an den Börsen neu angefacht.

Die Angst vor einer schweren Rezession hat hierzulande abgenommen, der Aufschwung ist aber auch noch nicht in Sicht, fasst Helaba-Strategin Claudia Windt zusammen."Es ist noch nicht ausgestanden. Trotz rückläufiger Inflationsraten könnte sich der Preisdruck als hartnäckig erweisen."Neben den weiter eintrudelnden Firmenbilanzen rücken in der neuen Woche Stimmungsindikatoren sowohl für Europa als auch für die USA in den Mittelpunkt.

Am Mittwoch legt das Münchner Ifo-Institut dann den Geschäftsklimaindex für Februar vor. Dann wird sich zeigen, ob sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft den fünften Monat in Folge aufgehellt hat. Am selben Tag stehen auch die endgültigen deutschen Inflationsdaten für Januar an, einen Tag darauf werden die finalen Verbraucherpreisdaten der Euro-Zone veröffentlicht.

Noch vor wenigen Wochen hatten einige Marktteilnehmer auf Zinssenkungen in diesem Jahr spekuliert. Wie sehr sich die Marktstimmung seitdem gedreht hat, lässt sich auch an den steigenden Anleiherenditen und dem Dollar-Kurs ablesen. Die jüngste Stärke der US-Devise resultiere aus der Korrektur der Fed-Zinserwartungen, sagte Helaba-Strategin Windt. Der Euro sackte am Freitag auf ein Sechs-Wochen-Tief von 1,0611 Dollar ab.

In Europa werden die Woche über unter anderem Engie, HSBC Holdings, Walmart, Rio Tinto, Wienerberger, Danone und Telefonica Einblick in ihre Bücher geben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Das Problem sind nicht die Margen, sondern die ewigen Aktionen» - bauernzeitung.ch«Das Problem sind nicht die Margen, sondern die ewigen Aktionen» - bauernzeitung.chBiomarkt - «Das Problem sind nicht die Margen, sondern die ewigen Aktionen»: (🔒Abo) Stehen wir mitten in einer Biokrise oder geht es weiter aufwärts mit dem Ökolabel? Im Interview äussert sich Bio-Suisse-Präsident Urs Brändli über BFF, Fütterung, Margen…
Weiterlesen »

Feminismus und die Kirche - Wie diese junge Theologin die Kirche gerechter machen willFeminismus und die Kirche - Wie diese junge Theologin die Kirche gerechter machen willJeder theologische Lehrstuhl müsse künftig ein feministischer sein, fordert Sophie Zimmermann. Ein Blick zurück auf 40 Jahre Kampf – und ein Blick in die Zukunft.
Weiterlesen »

Die Finals live bei SRF - Wer holt sich die Curling-Krone in der Schweiz?Die Finals live bei SRF - Wer holt sich die Curling-Krone in der Schweiz?Bald starten in Thônex die Schweizer Meisterschaften im Curling. Die Finals vom Samstag überträgt SRF live. srfsport srfcurling curling
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 03:09:31