Boom bei den Bestellungen – O nein, alle wollen Flugzeuge kaufen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Boom bei den Bestellungen – O nein, alle wollen Flugzeuge kaufen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 87%

Airbus kann sich vor Bestellungen kaum retten. Eigentlich eine gute Nachricht nach der Corona-Flaute. Doch es gibt ein Problem: Der Hersteller kommt mit dem Produzieren einfach nicht hinterher.

Auch in Kloten oft gesehen: Die Taufe des ersten Airbus A320neo der Swiss im Februar 2020.Einen Moment liess Guillaume Faury einen kurzen Blick hinter die Kulissen zu. Angesprochen auf die Schwierigkeiten, die Airbus im Moment mit den Lieferketten hat, schüttelte der Airbus-Chef den Kopf. Die Situation sei «enorm frustrierend, enorm frustrierend».

Nachdem die Nachfrage während der Corona-Pandemie in sich zusammengefallen war, kam sie danach mit einem Schlag zurück. Airbus kann sich vor Nachfrage kaum retten, erst in dieser Woche hat Air India 250 Flugzeuge bestellt. Zugleich aber machen die Lieferanten die Expansionspläne des Flugzeugkonzerns zunichte: «Wir brauchen zwei Jahre für das, was wir uns für ein Jahr vorgenommen haben», klagte Faury bei der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens in Toulouse.

Zwar hält Airbus an dem Ziel fest, 75 Maschinen der Kurz- und Mittelstreckenbaureihe A320neo pro Monat zu bauen, doch nun wird das nicht mehr im Jahr 2025 zu schaffen sein, sondern erst rund ein Jahr später. Derzeit produziert Airbus nur rund 45 Maschinen des Typs pro Monat, und der Konzern will die Anzahl bis Ende 2024 auf 65 steigern.

Die zweite gute Nachricht ist, dass auch die Nachfrage bei den lukrativen Langstreckenflugzeugen anzieht, die während Corona praktisch komplett eingebrochen war. Deswegen will der Konzern nun die Produktion der A350 von sechs Maschinen pro Monat bis Ende 2025 auf neun steigern, die kleinere A330neo soll 2024 von drei auf vier Exemplare monatlich gehen.

Das Wachstum kehrt also zurück, umso wichtiger ist es für Airbus, dass die Initiative Science Based Targets die Umweltziele des Unternehmens abgesegnet hat. So verpflichtet sich Airbus, die CO₂-Emissionen, die in Produktion und Verwaltung anfallen , bis 2030 um 63 Prozent zu senken. Die sogenannten Scope-3-Emissionen, die beim Betrieb von Airbus-Flugzeugen entstehen, sollen bis 2035 um 46 Prozent pro Sitzkilometer sinken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Odermatt nach Triumph: «Ich hatte die Goldmedaille eigentlich schon abgeschrieben»Odermatt nach Triumph: «Ich hatte die Goldmedaille eigentlich schon abgeschrieben»Olympiasieger im Riesenslalom, Abfahrtsweltmeister und nun auch noch Riesenslalom-Champion an der WM. Marco Odermatt hat es schon wieder getan.
Weiterlesen »

«Apropos» – der tägliche Podcast – Der schlimmste Dialekt der Schweiz«Apropos» – der tägliche Podcast – Der schlimmste Dialekt der SchweizMundart aus dem «Thuogau» schneidet in Beliebtheitsumfragen immer, wirklich immer am schlechtesten ab. Warum eigentlich?
Weiterlesen »

Singapore Airlines holt sich Embraer E2 in die Gruppe - aeroTELEGRAPHSingapore Airlines holt sich Embraer E2 in die Gruppe - aeroTELEGRAPHBisher betreibt die Singapore-Airlines-Gruppe nur Flugzeuge von Boeing und Airbus. Doch das ändert sich jetzt dank Tochter Scoot - zur Freude von Embraer.
Weiterlesen »

Warum ein Flugausfall Ferienfluggesellschaften viel härter trifft - aeroTELEGRAPHWarum ein Flugausfall Ferienfluggesellschaften viel härter trifft - aeroTELEGRAPHLufthansa sagt streikbedingt alle Flüge ab Frankfurt und München ab. Ferienflieger wie Tuifly und Condor setzen alles daran, die Flüge stattfinden zulassen. Warum eigentlich?
Weiterlesen »

Windows am Mac: Microsoft erlaubt Virtualisierung von Windows 11 ARMWindows am Mac: Microsoft erlaubt Virtualisierung von Windows 11 ARMDie Virtualisierung der ARM-Version von Windows ist eigentlich bereits länger möglich, erst jetzt erhält Parallels aber die offizielle Erlaubnis von Microsoft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 22:12:14