Die Altstadt wird am 19. Dezember 2024 zur Bühne der Bochselnacht. Der Umzug der Kinder mit Runkellichtern sorgt für magische Momente und Verkehrsänderungen.
Die Altstadt wird am 19. Dezember 2024 zur Bühne der Bochselnacht. Der Umzug der Kinder mit Runkellichtern sorgt für magische Momente und Verkehrsänderungen.Wie die Stadt Weinfelden mitteilt, wird am Donnerstag, 19. Dezember 2024, im Stadtkern von Weinfelden die traditionelle Bochselnacht gefeiert. Dafür werden alle Lichter entlang der Route des Umzugs gelöscht. Der Individualverkehr wird eingeschränkt.
Der Kinderumzug mit den Runkellichtern startet um 17.30 Uhr auf dem Pestalozzischulhausplatz und endet nach 18 Uhr beim Rathaus. Während dieser Zeit absolvieren die Schulklassen ihre Route vom Pestalozzischulhausplatz über den Rathausplatz, die Amriswilerstrasse, Ruggengatter, Kirchgasse, Frauenfelderstrasse und Bahnhofstrasse weiter über die Pestalozzistrasse und die Rathausstrasse zurück zum Rathausplatz.
Es ist Tradition, dass in Weinfelden während des Umzugs die Lichter in den Häusern und auf den Strassen gelöscht werden.Die Anwohnenden und Geschäfte entlang der Route werden gebeten, sich am «Lichterlöschen» zu beteiligen. Zudem wird um Verständnis gebeten, dass es während eines kurzen Zeitfensters an diesem Abend dunkel sein wird und es zu Einschränkungen im Strassenverkehr kommen kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Stadt Weinfelden plant Investitionen in die InfrastrukturDie Stadt Weinfelden wächst. Damit verbunden sind Investitionen in den Strassenbau inklusive Begegnungszone, in Freizeitanlagen und in die Naherholung.
Weiterlesen »
Täglicher Kampf um Parkplätze am BBZ in Weinfelden: Was sagen die Anwohner?Die Parkplatzsituation am Berufsbildungszentrum in Weinfelden ist ein bekanntes Thema für die Schülerinnen, Schüler und Anwohner. Doch anders als vielleicht vermutet, bleiben die Anwohner im Quartier überraschend gelassen, während die Lernenden regelmässig nach einem Parkplatz suchen.
Weiterlesen »
Stadt, Region und Kanton nehmen einen neuen Anlauf für die busfreie AltstadtDie Aarauer Altstadt soll zukünftig gänzlich vom Busverkehr befreit werden. Eine neue Variante, die nun vertieft geprüft wird, würde einen Paradigmenwechsel am Kreuzplatz bedeuten.
Weiterlesen »
Ruheoase und fehlende Highlights auf der Hauptstrasse: Das sind die Bedürfnisse der Altstadt-BewohnerDas Projekt «Belebte Wohnaltstadt Brugg» geht in die nächste Runde. Am Mittwoch haben sich die Verantwortlichen und die Altstadt-Bewohnenden zu einem ersten Workshop getroffen. Im Vordergrund stand dabei, die Stimmung der Bevölkerung abzuholen.
Weiterlesen »
Bern: YB kommt mit einem Fanshop in die AltstadtCity Schlüssel zieht in den ersten Stock und macht Platz für YB-Fanartikel. Nebenan baut Bindella die Spaghetti Factory zur Trattoria Sempre aus.
Weiterlesen »
Weihnachtsbeleuchtung war auch schon ein Politikum: Jetzt erstrahlt die Altstadt wieder in festlichem GlanzAngebracht wird die Weihnachtsbeleuchtung, dekoriert der Tannenbaum in der Rathausgasse. Geachtet wird auf Energieeffizienz.
Weiterlesen »