In einer Wohnung am Husbüelweg in Brunnen ist es am Freitagabend um 19.30 Uhr zu einer Tätlichkeit zwischen zwei Männern gekommen. Ein Schweizer erlitt schwere Verletzungen. Die Polizei hat einen 52-jährigen Italiener festgenommen.
Ein 35-jähriger Schweizer wurde nach einer medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst Schwyz mit schweren Verletzungen durch die Rega in eine Spezialklinik geflogen. Der Helikopter landete für die Patientenübergabe auf der Wiese vor der Seeklinik.
Passanten berichteten, man habe den Streit auch draussen gehört. Auf dem Vorplatz lag ein zertrümmerter Stuhl. Während des Streits wurden laut Polizeiangaben weitere Gegenstände und Mobiliar vom Balkon des Mehrfamilienhauses geworfen. Dabei wurde ein abgestelltes Auto beschädigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwarzenbach BE: 17-Jähriger durch Unbekannten verletztIn der Nacht auf Sonntag ist in Schwarzenbach ein Jugendlicher von einem Unbekannten tätlich angegangen und dabei verletzt worden.
Weiterlesen »
Deutschland: 21-Jähriger ermordet Mutter, um Impfung beim Bruder zu verhindernUm die Covid-Impfung bei seinem Bruder zu verhindern, soll ein Mann seine Mutter erwürgt und ihr mehrere Male in den Kopf geschossen haben. Er verteidigt die Tat.
Weiterlesen »
Nahostkonflikt einfach erklärt - Warum ist Krieg in Israel und Palästina?Nahostkonflikt: Streit zwischen Israel und den Palästinensergebieten – einfach erklärt
Weiterlesen »
Schwarzenbach BE: 17-Jähriger durch Unbekannten verletztIn der Nacht auf Sonntag ist in Schwarzenbach ein Jugendlicher von einem Unbekannten tätlich angegangen und dabei verletzt worden.
Weiterlesen »
Teilsieg der ÖV-Branche im Streit um höhere Billettpreise – Röstis Amtschef kritisiert «Lobbying für Steuergelder»Der ÖV wird auf Ende Jahr teurer – auch, weil der Bund weniger Geld bezahlen will. Die zuständige Parlamentskommission stellt sich dagegen. Der Chef des Bundesamts für Verkehr hingegen will, dass Nutzerinnen und Nutzer mehr bezahlen und kritisiert das Lobbying.
Weiterlesen »