Blut statt Haar: Experten diskutieren in Luzern über neue Testmethode

Alkohol Nachrichten

Blut statt Haar: Experten diskutieren in Luzern über neue Testmethode
ChemieUniversitätsspital Zürich
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Wer längerfristig Alkoholtests unterziehen muss, der muss Haare liefern. Dies könnte sich jedoch schon bald ändern. Ein Chemiker des Unispitals Zürich hat eine neue Entdeckung gemacht.

Wer sich längerfristig auf Alkohol konsum testen lassen muss, der muss Haare liefern. Diese Tests sind aber nicht immer genau. Und es muss auch nicht die einzige Möglichkeit bleiben, sich auf Alkohol konsum zu testen. An einer Konferenz in Luzern wurde am Wochenende darüber diskutiert.1«Haare sind nicht homogen und unterliegen aufgrund unseres Lebenswandels konstanten äusseren Einflüssen.

Die Haaranalyse wird vor allem ab einem Wert von 1.6 Promille benutzt. Auch bei Menschen, die den Führerausweis aufgrund eines Delikts auf Bewährung haben und regelmässig zur Analyse müssen, wird der Alkoholwert mittels Haare ermittelt.In der Schweiz sei PEth gerichtlich bereits anerkannt und werde auch eingesetzt, jedoch aber nicht grossflächig. Aktuell fehle eine Empfehlung seitens der Strassenverkehrsämter sowie eine Listung von PEth des BAG.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Chemie Universitätsspital Zürich

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Raiffeisenbank Luzern will 5000 Bäume in Luzern und im Rontal pflanzenRaiffeisenbank Luzern will 5000 Bäume in Luzern und im Rontal pflanzenDie Raiffeisenbank Luzern möchte zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen. Für jedes neue Genossenschaftsmitglied soll darum ein Baum gepflanzt werden.
Weiterlesen »

«Ich habe Blut geleckt»: Ricardo Feller will dieses Jahr in der DTM den Titel holen«Ich habe Blut geleckt»: Ricardo Feller will dieses Jahr in der DTM den Titel holenDer Saisonauftakt ist geglückt: Der Aargauer Ricardo Feller fährt im Audi im ersten Rennen der DTM-Meisterschaft aufs Podest. Doch der 23-Jährige will mehr.
Weiterlesen »

«Zerschmetterte Schädel und Blut»: Wenige Tage nach der Amtseinführung des neuen Präsidenten droht China Taiwan«Zerschmetterte Schädel und Blut»: Wenige Tage nach der Amtseinführung des neuen Präsidenten droht China Taiwan«Zerschmetterte Schädel und Blut»: China verschärft den Ton gegen Taiwan
Weiterlesen »

Polizist baut mit 2,2 Promille und Kokain im Blut einen UnfallPolizist baut mit 2,2 Promille und Kokain im Blut einen UnfallAuf dem Weg zum Dienst baute ein Polizist aus dem Zürcher Unterland einen Verkehrsunfall mit seinem Privatauto. Er war fahrunfähig. Der Unfall kostet ihn viel.
Weiterlesen »

Polizist verunfallt mit 2,2 Promille und Kokain im BlutPolizist verunfallt mit 2,2 Promille und Kokain im BlutAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Zu viel Ketamin im Blut: Ermittlungen zu Tod von Matthew PerryZu viel Ketamin im Blut: Ermittlungen zu Tod von Matthew Perry«Friends»-Star Matthew Perry hatte zum Zeitpunkt seines Todes das Narkosemittel Ketamin im Blut. Die ungewöhnlich hohe Dosis im Körper Perrys lässt US-Behörden jedoch stutzen. Nun wird ermittelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 03:00:42