Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas zeigen bisher keinen Erfolg. Die Bemühungen von US-Aussenminister Blinken gelten als letzte Chance.
Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas zeigen bisher keinen Erfolg. Die Bemühungen von US-Aussenminister Blinken gelten als letzte Chance.
Blinken sagte: «Wir wollen sicherstellen, dass es keine Eskalation gibt, dass es keine Provokationen gibt.»Es müsse verhindert werden, «dass der Konflikt in andere Regionen eskaliert und noch intensiver wird», sagte Blinken.
Israel Gaza Hamas Geiseln Verhandlungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Böbner/Vergé-Dépré ungeschlagen in die Achtelfinals ++ Rosamilia packt die Chance im HoffnungslaufIn Paris finden vom 26. Juli bis am 11. August die Olympischen Sommerspiele statt. Dank unserem Newsblog sind Sie über alle Neuigkeiten, Medaillenentscheidungen und Kuriositäten informiert.
Weiterlesen »
«Möchten die neue Ausgangslage als Chance verstehen»: Mit dem Voliere-Aus hat die Stadt nicht gerechnetDie Voliere schliesst Ende 2025. Was mit dem denkmalgeschützten Gebäude geschieht, ist unklar. Am Mittwochabend lädt die Stadt zu einem Workshop zum Stadtpark.
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Türkei beantragt Beitritt zur Völkermord-Klage gegen IsraelDie Türkei tritt der Völkermord-Klage gegen Israel bei, die von Südafrika angestrengt wurde.
Weiterlesen »
Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle, wohnhaft in Hallwil, trainiert oft am Hallwilersee. Nun wird sie Botschafterin des Hallwilerseelaufs, den sie noch nie persönlich gelaufen ist. Im Interview spricht sie über ihr Training am Hallwilersee, über ihre neue Rolle sowie über ihre Zukunftspläne.
Weiterlesen »
Warum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenJede Gemeinde hat ihre alteingesessenen Geschlechter. Weil sie in einem Dorf meist mehrere Familienzweige hervorbrachten, erhielten sie Übernamen, um sie zu unterscheiden.
Weiterlesen »