Ein Nordlicht und Sternschnuppen haben sich in der Nacht auf Montag vom Piz Corvatsch GR beobachten lassen. Zudem waren Weterleuchten der Gewitter in der Westschweiz erkennbar, wie der Wetterdienst des Bundes mitteilte.
Besonders zwischen 22.00 und 04.00 Uhr sind zumindest theoretisch bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde zu sehen, wie der private Wetterdienst Meteoswiss mitteilte.Das Nordlicht war vom Gipfel im Kanton Graubünden in nordöstlicher Richtung zu sehen, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie über den Kurznachrichtendienst X mitteilte.
Zuletzt hatten Nordlichter Mitte Mai für ein farbenfrohes Spektakel am Schweizer Nachthimmel gesorgt. Das in der Schweiz seltene Naturschauspiel war dann auch vom Flachland aus zu sehen. Gute Bedingungen für Sternschnuppen In der Nacht Dienstag herrschen in der Schweiz gute Bedingungen zum Beobachten von Sternschnuppen. Besonders zwischen 22.00 und 04.00 Uhr sind zumindest theoretisch bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde zu sehen, wie der private Wetterdienst Meteoswiss mitteilte.
Etliche Gemeinden haben zur besseren Sichtbarkeit der Sternschnuppen beschlossen, in der Nacht auf Dienstag ihre öffentliche Beleuchtung abzustellen – insbesondere im Kanton Waadt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordlicht und Sternschnuppen am Schweizer NachthimmelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Zwei Rekorde, ein Spitzenspiel und ein verpasster 8:1-Sieg: Das Sportzentrum Niedermatten feiert ein JubiläumVor 20 Jahren wurde das Sportzentrum Niedermatten in Wohlen eröffnet. Trainerlegende Raimondo Ponte, Ex-Tennisprofi Muhamed Fetov und der ehemalige Leichtathletik-Präsident Christian Müller blicken zurück.
Weiterlesen »
Turnen bei Olympia 2024: Ein Blick auf die DisziplinDie Kunstturn-Wettbewerbe sind bei Olympia 2024 ein fester Bestandteil – mit einer langen Tradition. Eine Disziplin war damals nur für Männer gedacht.
Weiterlesen »
– das Toggenburg spart nicht bei den diesjährigen Sommerevents: Ein Blick über die Topveranstaltungen in der RegionMit dem Openair Bütschwil hat an diesem Wochenende die Eventsaison im Toggenburg gestartet. Im August und September geht es feierlich weiter. Egal ob Sportveranstaltung, Musikfestival oder Dorffest – im Toggenburg wird es diesen Sommer nicht langweilig.
Weiterlesen »
Gefahr eines Dritten Weltkriegs? Ein Blick zurückWie gross ist die Gefahr eines Dritten Weltkriegs? Die Frage treibt viele um. Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 zeigt, dass über 70 Prozent der Befragten in 32 Ländern die Gefahr eines solchen nuklearen Grosskriegs für wahrscheinlich halten.
Weiterlesen »
«Wer jetzt ein Benzin-Auto kauft und es 2030 verkaufen will, wird ein Problem haben»E-Auto-Enthusiast Christoph Erni hat vor zehn Jahren eine mobile Ladestation erfunden. Im Interview spricht er über die E-Auto-Flaute, was am Mythos des gefährlichen Steckdosen-Ladens dran ist und worüber er sich als E-Auto-Fahrer nervt.
Weiterlesen »