Ein zehnköpfiges Initiativkomitee will die Schweizer Verfassung erweitern und die Schweizerische Nationalbank (SNB) zur Investition in Bitcoin verpflichten. Die Initiative stößt auf Kritik, wird aber von den Initiatoren als Chance zur nationalen Diskussion über Bitcoin und seine Rolle in der Schweiz gesehen.
In der Schweiz regt sich Bewegung um eine mögliche Aufnahme von Bitcoin in die Bundesverfassung. Ein zehnköpfiges Initiativkomitee setzt sich für die Erweiterung des Verfassungstextes ein, die die Schweiz erische Nationalbank (SNB) zur Investition in Bitcoin verpflichten würde. Die Initiative schlägt vor, neben Gold auch Bitcoin als Währungsreserve aufzuführen.
Damit würde die Schweiz international Neuland betreten, da Bitcoin bisher nur in El Salvador und der Zentralafrikanischen Republik Teil der offiziellen Finanzstrategie ist. Die Initiatoren konzentrieren sich dabei auf Bitcoin und erwähnen andere Kryptowährungen nicht. Das Komitee besteht aus Bitcoin-Unternehmern, einem Softwareentwickler, einem Informatiker und bekannten Namen der Schweizer Politik, wie Anian Liebrand, der bereits die Abstimmungskampagne für die Burkaverbotsinitiative orchestriert hatte. Die Initiatoren haben bis Ende Juni 2026 Zeit, die nötigen 100'000 Unterschriften zu sammeln. Kritiker werfen den Bitcoin-Befürwortern vor, die Initiative vor allem zur Werbung für die Kryptowährung zu nutzen. Rechtlich ist der Initiativtext jedoch unproblematisch, wie Staatsrechtler Andreas Glaser von der Universität Zürich bestätigt. Der Hauptinitiant Yves Bennaïm betont, dass es ihm wichtig ist, dass die Schweiz über das Thema diskutiert und sieht die Initiative als Chance, die SNB zum Zuhören zu bringen.
Bitcoin Schweiz Verfassungsänderung Schweizerische Nationalbank (SNB) Kryptowährungen Finanzen Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bitcoin-KAUF in die Schweizer Verfassung?Ein Initiativkomitee will die Schweizer Verfassung ändern, damit die Nationalbank Bitcoin als Währungsreserve halten darf. Der Bitcoin-Kurs flüchtige Natur und die Abhängigkeit vom internationalen Finanzmarkt werden skeptisch betrachtet.
Weiterlesen »
Schweizer Arbeitsmarkt trotz Wirtschaftsflaute weiterhin robustDer Schweizer Arbeitsmarkt präsentiert sich in dem rauer werdenden Konjunkturumfeld in einer soliden Verfassung.
Weiterlesen »
Bitcoin in die Schweiz-Verfassung? Aktivisten starten InitiativeEin Initiativkomitee will, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) Bitcoin als Währungsreserve hält. Die Initiative sieht einen direkten Verfassungsbezug vor und soll die Schweiz international als Pionier in der Kryptowährungspolitik positionieren. Kritiker warnen vor den starken Kursschwankungen und der mangelnden Regulierungsfähigkeit des Bitcoin-Marktes.
Weiterlesen »
Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »
Volksinitiative fordert Schweizer Nationalbank zum Bitcoin-Kauf aufEine Gruppe von Krypto-Fans, angeführt vom Internetpionier Yves Bennaïm, hat eine Volksinitiative gestartet, die die Schweizerische Nationalbank dazu auffordert, einen Teil ihrer Währungsreserven in Bitcoin zu investieren. Die Initiative stößt auf Widerstand aus verschiedenen politischen Parteien, die die Unabhängigkeit der SNB und die Risiken von Bitcoin betonen.
Weiterlesen »
Bitcoin soll Teil der Schweizer Währungsreserve werdenEin privates Komitee hat eine Volksinitiative lanciert, die die Schweizerische Nationalbank (SNB) zu Bitcoin-Investments verpflichten will. Der Initiativtext verlangt einen Passus in der Verfassung, wonach die SNB aus ihren Erträgen Währungsreserven bildet, ein Teil davon soll in Gold und in Bitcoin gehalten werden.
Weiterlesen »