Biokraftstoffe in Deutschland: CO2-Vermeidung und Produktion im Überblick

Nachhaltigkeit Nachrichten

Biokraftstoffe in Deutschland: CO2-Vermeidung und Produktion im Überblick
BiokraftstoffeCO2-ReduktionNachhaltigkeit
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 50%

Der Bericht der BLE zum Jahr 2023 zeigt, dass Biokraftstoffe in Deutschland einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten. Die Produktion und der Verbrauch von Biokraftstoffen wurden analysiert.

Biokraftstoff ist Kraftstoff, der aus Biomasse erzeugt wird, also eine Anwendungsform der Bioenergie . Durch die im Jahr 2023 in Deutschland eingesetzten Biokraftstoffe konnten insgesamt rund 12 Mio. Tonnen an CO2-Emissionen vermieden werden. Das geht aus dem Evaluations- und Erfahrungsbericht 2023 der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervor. Im Jahr 2022 waren es 11,6 Mio. Tonnen gewesen.

Wie die BLE dazu Mitte Dezember in Bonn weiter feststellte, produzierte die Branche im Quotenjahr 2023 gut 3,9 Mio. Tonnen Biokraftstoffe für den deutschen Markt; das entsprach rund 140 Petajoule und damit in etwa der Menge des Vorjahres. Die durchschnittliche Treibhausgas-(THG)-Einsparung dieser Biokraftstoffe konnte nochmals verbessert werden und betrug gegenüber fossilen Kraftstoffen 90%, verglichen mit 87% im Jahr 2022. Bezogen auf den Zeitraum Januar bis September 2024 summierte sich der Verbrauch von Bioethanol als Kraftstoff in Deutschland auf 963’200 Tonnen und übertraf damit das Vorjahresvolumen um 5%. Der Beimischungsanteil erhöhte sich von 7,1% in der Vorjahresperiode auf 7,4%. Weniger Rohstoffe aus Europa Den grössten Anteil der insgesamt eingesetzten Biokraftstoffe stellte mit 60% Biodiesel beziehungsweise Fettsäure­methylester (FAME) dar. Bei rund 24% des Biotreibstoffs handelte es sich um Bioethanol. Hydrierte Pflanzenöle (HVO) hatten einen Anteil von 12%. Als Ausgangsstoff für die Herstellung der Biokraftstoffe kamen laut BLE 60% Abfälle und Reststoffe und 40% angebaute Biomasse, hier vor allem Raps und Mais, zum Einsatz. Seit 2023 werden Biokraftstoffe aus Palmöl nicht mehr auf die THG-Minderungsquote angerechnet. Gut die Hälfte der Ausgangsstoffe stammten aus Europa und 34% aus Asien. Rund zwei Drittel der eingesetzten Biokraftstoffe wurden in Europa produziert und 27% in Asie

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Biokraftstoffe CO2-Reduktion Nachhaltigkeit Bioenergie Deutschland

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ryanair poltert gegen Deutschland - und legt dennoch neue Deutschland-Strecken aufRyanair poltert gegen Deutschland - und legt dennoch neue Deutschland-Strecken aufDer irische Billigflieger wettert bei jeder Möglichkeit gegen den Standort Deutschland. Das hält Ryanair aber nicht von der Eröffnung neuer Routen ab Deutschland ab.
Weiterlesen »

'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in Deutschland'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten. - Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem. - 'Aggressives...
Weiterlesen »

So hoch ist die Agrarproduktion in der EUSo hoch ist die Agrarproduktion in der EUNach wie vor gibt es grosse regionale Unterschiede in der landwirtschaftlichen Produktion der EU. Insgesamt wurden gemäss Eurostat wertmässig rund 487 Milliarden Franken produziert. Der Anteil der pflanzlichen Produktion übertrifft dabei den der tierischen Produktion. Wer an der Spitze der landwirtschaftlichen Produktion steht, überrascht kaum.
Weiterlesen »

Cremo Stoppt Produktion und Vertrieb von Emmentaler AOPCremo Stoppt Produktion und Vertrieb von Emmentaler AOPDie Käseproduktionsfirma Cremo beendet die Herstellung und den Verkauf von Emmentaler AOP am 30. April 2025, um Kosten zu sparen. Die Emmentaler AOP produziert in Freiburg und steckt in einer Krise.
Weiterlesen »

Axpo entscheidet über die Fortsetzung der Produktion im Beznau-Kernkraftwerk bis 2032 und 2033Axpo entscheidet über die Fortsetzung der Produktion im Beznau-Kernkraftwerk bis 2032 und 2033Die Schweizer Kraftwerksbetreiberin Axpo hat entschieden, dass Block 2 des Beznau-Kernkraftwerks bis 2032 und Block 1 bis 2033 weiter betrieben werden. Anschließend sollen beide Reaktoren stillgelegt werden, was die Stromproduktion in der Schweiz von erneuerbaren Energien abhängig macht.
Weiterlesen »

DRUCKEREI VOGT SILD: VOR DER ABSTIMMUNG ARBEITET MAN SCHON IN DER PRODUKTIONDRUCKEREI VOGT SILD: VOR DER ABSTIMMUNG ARBEITET MAN SCHON IN DER PRODUKTIONDruckerei Vogt Schild in Solothurn produziert die Informationsbroschüren für die Abstimmungen. Für die begonnene Produktion am 9. Februar gibt es nur eine Vorlage, was für die Firma relativ wenig zu tun bedeutet. Fünf Wochen lang arbeiten die Mitarbeiter rund um die Uhr an dem Auftrag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 17:33:57