Etwas sorgenvoll verfolgt unser Gastautor Ruedi Vögele die Diskussionen und den Hickhack um die Biodiversitätsinitiative.
Das Thema Biodiversität und vor allem die ebenso genannte Initiative wird an der Delegiertenversammlung von Bio Suisse viel zu reden geben.
Unser Gastautor Ruedi Vögele ist der Meinung, dass die neue Gentechnik in der Pflanzenzüchtung kommen darf, unter der Voraussetzung, dass die Transparenz für den Konsumenten garantiert ist und für die Biolandwirtschaft die uneingeschränkte Produktion von gentechfreien Bioprodukten gewährleistet bleibt.Die Qualität der Biodiversitätsförderflächen wird seit Jahren bemängelt. Zeit, dem Gegensteuer zu geben – z. B.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«So etwas ist destruktiv und hilft niemandem»: Ultras halten dem FC Baden eine StandpaukeNach der bitteren und unnötigen Niederlage gegen Stade Nyonnais kam es im Stadion Esp am Samstagabend zu unschönen Szenen: Zwei Fans aus der Szene stellten die Mannschaft zur Rede und liessen ihrem Frust freien Lauf. Mittendrin war auch Präsident Heinz Gassmann, der nun zum Vorfall meint: «Das war ein No-Go.
Weiterlesen »
Das letzte Singen: Die diesjährigen Schnitzelbängg wurden nochmals etwas modifiziert vorgetragenViel Applaus für einen neuen Bangg: Frau Fasnacht ist im Team der BSG angekommen.
Weiterlesen »
Daniel Weber hat sein Amt abgegeben und nun etwas mehr freie ZeitDer Präsident der Landwirtschaftlichen Organisation Seeland hat die Führung an Vizepräsidentin Fabienne Wyder übergeben.
Weiterlesen »
Aktien von Stadler Rail nach Jahreszahlen etwas unter DruckDie Aktien von Stadler Rail sind am Mittwoch mit Abschlägen in den Handel gestartet. Vor allem der Ausblick wurde an den Märkten negativ ausgenommen.
Weiterlesen »
«Ich erlebte am selben Ort etwas sehr ÄhnlichesDas Skitouren-Unglück vom Wochenende erschüttert den Tessiner Luciano Cattori. Seine Skitourengruppe wurde ganz in der Nähe 2018 von einer Schlechtwetterfront überrascht. Nur drei Personen überlebten.
Weiterlesen »
«Jetzt muss etwas passieren»: Zweites Todesdrama im gleichen Karstloch am Selun hat Massnahmen zur Folge«Wir werden nicht weiter zusehen.» Dies sagt der Gemeindepräsident von Wildhaus-Alt St. Johann, Thomas Diezig. Nach dem zweiten tödlichen Unfall im selben Karstloch am verschneiten Selun sollen nun Massnahmen umgesetzt werden, welche über die bestehende Markierung der Doline hinausgehen.
Weiterlesen »