Bill Gates äussert er sich zu den Verschwörungsmythen, die über ihn kursieren.
. Für Wirrköpfe der Beleg, dass er damals «schon was plante». Zum Beispiel einen Impfstoff, um der Weltbevölkerung einen Kontrollchip einzupflanzen.
Die Frage, wie er mit diesen Mythen umgeht, war deswegen schon zwangsläufig. Und weil Bill Gates bei seinem Kampf gegen Seuchen gerade in Zeiten von Donald Trump extrem diplomatisch vorgehen muss, formulierte er sehr vorsichtig: «Bei Microsoft gab es ein paar Kontroversen, aber die hatten wenigstens was mit der realen Welt zu tun. Es gab ja durchaus kartellrechtliche Fragen.» Die Verschwörungsmythen seien etwas ganz Neues für ihn.
Aber das ist Gesellschaftspolitik. Eigentlich redet Gates am liebsten über Innovationen und Lösungen. «Das ist meine Expertise und die meiner Stiftung», wie er sagte. Drei Impfstoffe könnten schon bald Marktreife erlangen. Der Impfstoff der Universität Oxford, den die Firma AstraZeneca zu Selbstkosten vertreiben will, sowie der des Konzerns Johnson & Johnson liessen sich beide skalieren und dann auch bald global anwenden.
Bill Gates und seine Stiftung arbeiten derzeit vor allem daran, Kapazitäten für die Herstellung von Impfstoffen für ärmere Länder zu schaffen. «Im besten Falle können wir Ende des Jahres anfangen». Das grösste Problem der USA bleibe jedoch «die Führung».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fehlende Planungssicherheit - Mountainbike-Weltcup in Lenzerheide abgesagtDie Gründe für die Absage des Mountainbike-Weltcups in Lenzerheide sind unter anderem die fehlende Planungs- und Durchführungssicherheit für Grossveranstaltungen. coronavirus mtb srfrad
Weiterlesen »
Appenzeller Simon Ehammer - Ein Zehnkämpfer springt ins RampenlichtSimon Ehammer krönte sich vor knapp einem Jahr im schwedischen Boras überlegen zum U20-Europameister im Zehnkampf. Nun sorgt der Appenzeller für ein weiteres Highlight. srfla
Weiterlesen »
Reform des deutschen Wahlrechts – Der «Bläh-Bundestag» soll schrumpfenIn letzter Minute versuchen die deutschen Parteien, eine Obergrenze für die Zahl der Abgeordneten nach der Wahl 2021 festzulegen. Doch vielleicht reicht es nicht mal für eine Notlösung.
Weiterlesen »
Reaktionen auf Corona-Liste – Keine Lust mehr auf den Bus nach BelgradDie Ferien bei der Familie im Kosovo oder in Serbien fallen für viele Balkanzürcher ins Wasser – aus Angst, wegen der Quarantäne den Job zu verlieren. (Abo)
Weiterlesen »
Remis im Relegations-Hinspiel - Heidenheim trotzt Bremen ein 0:0 abZitterpartie statt Selbstläufer: WerderBremen droht weiter der 1. Bundesliga-Abstieg seit 40 Jahren. Das Relegations-Hinspiel gegen Heidenheim endete 0:0. srfsport BuLi srffussball
Weiterlesen »