Laut einem Bienenforscher sind alle Völker in der Schweiz chronisch krank. Ohne Massnahmen wären sie in zwei Jahren alle tot.
Alle Schweizer Völker seien chronisch krank und mit dem Varroamilbe infiziert.Bienenforscher Peter Neumann schlägt Alarm: «Alle Honigbienenvölker der Schweiz
», so der Professor vom Institut für Bienengesundheit der Uni Bern. «Und wenn die Imker nichts dagegen unternehmen, sind alle Völker in ein bis zwei Jahren tot.»infiziert, sagte Neumann in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit CH Media. «Ebenso gibt es Viren, die mit der Milbe direkt nichts zu tun haben. Insgesamt sind die Völker so geschwächt, dass auch Viren eine Gefahr sind, die ihnen sonst nichts anhaben könnten.
und breiten Öffentlichkeit, einen Ausbau der Methoden zum Schutz aller Bienen, und für die Honigbienen eine intensive Suche nach einer nachhaltigen Strategie für die Varroamilbe. Die Varroamilbe müsse endlich nachhaltig bekämpft werden, plädierte der Bienenforscher. «Dass wir seit 30 Jahren am selben Punkt sind, ist verrückt!»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bienenforscher: Ohne Massnahmen sind alle Völker in zwei Jahren totBienenforscher Peter Neumann schlägt Alarm: «Alle Honigbienenvölker der Schweiz sind chronisch krank», so der Professor vom Institut für Bienengesundheit der Uni Bern. «Und wenn die Imker nichts dagegen unternehmen, sind alle Völker in ein bis zwei Jahren tot.»
Weiterlesen »
Bienen-Professor ist alarmiert: 'Alle Honigbienen-Völker der Schweiz sind chronisch krank'Bienenprofessor ist alarmiert: «Alle Honigbienen-Völker der Schweiz sind chronisch krank» – das sind die Folgen
Weiterlesen »
TCS-Zählung: Jede zweite Person auf einem Zweirad ist ohne Helm unterwegsVernier/Ostermundigen (ots) - Die Sektionen des Touring Club Schweiz haben eine Zählung durchgeführt, um die Anzahl der Zweiradfahrerinnen und -fahrer zu ermitteln, die im...
Weiterlesen »
TCS-Zählung: Jede zweite Person auf einem Zweirad ist ohne Helm unterwegsDie Sektionen des Touring Club Schweiz haben eine Zählung durchgeführt, um die Anzahl der Zweiradfahrerinnen und -fahrer zu ermitteln, die im Strassenverkehr einen Helm tragen. Von den 3'123 überprüften Personen auf Zweirädern trugen 51 Prozent einen Helm. Auf Elektrotrottinetts waren nur 14 Proz
Weiterlesen »
Bischofskonferenz St.Gallen: Raphael Kühne will strengere MassnahmenIm Rahmen der aktuellen Tagung der Schweizer Bischöfe in St.Gallen kam es am Montagabend zu einem Treffen mit Vertretern des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen. Raphael Kühne, Präsident des Administrationsrats, wählte in seiner Ansprache deutliche Worte und forderte Lösungen unabhängig von der Weltkirche.
Weiterlesen »