Der Milliardär blickt betont optimistisch auf die künftige US-Regierung. Seine Zeitung, die «Washington Post», werde trotzdem weiter kritisch über Trump berichten, versichert er.
Der Milliardär blickt betont optimistisch auf die künftige US-Regierung. Seine Zeitung, die «Washington Post», werde trotzdem weiter kritisch über Trump berichten, versichert er.
Trump sei nun ruhiger und selbstbewusster als bei seiner ersten Amtszeit, sagte Amazon-Gründer Jeff Bezos der «New York Times». - Evan Agostini/Invision/dpa. «Ich bin sehr zuversichtlich», sagte der Multimilliardär der «New York Times» am Mittwoch in einem Interview bei einer Veranstaltung der Zeitung in New York. Trump sei mittlerweile «ruhiger als beim ersten Mal, selbstbewusster und ausgeglichener».
Bezos lobte Trumps Pläne zum Abbau von Bürokratie. «Wenn ich ihm dabei helfen kann, dann werde ich ihm helfen, denn wir haben in diesem Land zu viele Vorschriften». Bezos nahm auch Bezug auf die Rolle von Tech-Milliardär: Er glaube nicht, dass Musk die Position zu seinem eigenen Vorteil nutzen oder damit gegen seine Konkurrenten vorgehen werde.
Amazon Donald Trump New York US-Regierung «Washington Post»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Südkorea Kriegsrecht: Ein Land bangt um seine FreiheitDienstagnacht ist der vorläufige Tiefpunkt in der Amtszeit des rechten Präsidenten Yoon Suk-yeol.
Weiterlesen »
Trump trifft erste Personalentscheidung für zweite AmtszeitIn seiner ersten Personalentscheidung nach dem Wahlsieg macht der designierte Präsident Donald Trump seine bisherige Wahlkampfmanagerin Susan Wiles zur
Weiterlesen »
US-Präsidentschaftswahl 2024: Märkte stellen sich auf zweite Amtszeit für Donald Trump einNoch ist nichts entschieden, doch der Ex-Präsident führt in der Auszählung der Wählerstimmen in entscheidenden Bundesstaaten. Anleger positionieren sich entsprechend.
Weiterlesen »
Der Iran gerät mit der Trump-Wahl vermehrt unter DruckDie Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten dürfte auch die Ausgangslage im Nahen Osten verändern. Insbesondere für den Iran. Im Wahlkampf sprach sich Trump zum Beispiel für einen israelischen Angriff auf das iranische Atomprogramm aus, was der jetzige Präsident Joe Biden ablehnt.
Weiterlesen »
Der Iran gerät mit der Trump-Wahl vermehrt unter DruckDie Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten dürfte auch die Ausgangslage im Nahen Osten verändern. Insbesondere für den Iran. Im Wahlkampf sprach sich Trump zum Beispiel für einen israelischen Angriff auf das iranische Atomprogramm aus, was der jetzige Präsident Joe Biden ablehnt.
Weiterlesen »