Die Buttisholzer können am 25. September über Änderungen am Bebauungsplan Dorfkern befinden. Dies, nachdem der Entscheid im Juni hatte vertagt werden müssen.
Die Buttisholzer können am 25. September über Änderungen am Bebauungsplan Dorfkern befinden. Dies, nachdem der Entscheid im Juni hatte vertagt werden müssen.Eigentlich hätten die Buttisholzerinnen und Buttisholzer bereits im vergangenen Juni den Richtungsentscheid bezüglich dem Ortskern fällen sollen. Doch aufgrund eines Verfahrensfehlers von Seiten der Gemeinde
Am 25. September ist es nun soweit: Die Bevölkerung kann an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung über die geplanten Änderungen im Bebauungsplan Ortskern abstimmen. Die Anpassung des Bebauungsplans ist Voraussetzung für den geplanten Neubau durch die GAB Genossenschaft an der Hinterdorfstrasse zwischen dem Volg und der Metzgerei Schnyder. Darin sollen neue Einkaufsmöglichkeiten und Wohnungen entstehen.
Der zweigeschossige Holzbau umfasst eine grosse Ladenfläche im Untergeschoss, die ähnlich einer Markthalle flexibel unterteilt werden kann. Die Wohnungen sind im zweiten Stock geplant. Die Änderungen des Bebauungsplans betreffen unter anderem die Verlegung von Fusswegen sowie die Ergänzung einer neuen Zufahrtstrasse an der Hinterdorfstrasse.Premiere in Bundesbern: Beamte laden den Online-Giganten Temu wegen mutmasslich unfairen Wettbewerbs vor
Anfang September mussten Temu-Vertreter aus Irland in Bern antraben. Nach Klagen wegen unlauteren Wettbewerbs greift das zuständige Staatssekretariat erstmals zu dieser Massnahme.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zurück in die Zukunft: Die amerikanische Notenbank senkt die Zinsen um 0,5 PunkteDie Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet. Damit signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben.
Weiterlesen »
Jetzt ist die 9-Millionen-Schweiz offiziell – wo die Bevölkerung am stärksten gewachsen istDie Schweiz zählt seit Mitte Jahr neun Millionen ständige Einwohnerinnen und Einwohner. Das Land ist seit dem Überschreiten der Acht-Millionen-Grenze je nach Region und Gemeinde aber sehr unterschiedlich gewachsen, wie eine Datenanalyse zeigt.
Weiterlesen »
«Das macht mich paranoid»: Die neue Logitech-Chefin über die Zukunft der Maus, TemuHanneke Faber leitet den Schweizer Computerzubehörhersteller Logitech. Im Gespräch verrät die einzige Frau an der Spitze eines SMI-Konzerns ihre Strategie, sagt, wie sie künstliche Intelligenz nutzen will – und nimmt Stellung zur Kritik von Firmen-Legende Daniel Borel.
Weiterlesen »
Stadt Zürich entscheidet unter anderem über die Zukunft der Gewässerufer und die Co2-Abscheidung bei KehrichtverwertungsanlagenDie Stadtzürcher Stimmbevölkerung entscheidet gleich über acht Vorlagen. Eine gibt im Vorfeld besonders zu reden.
Weiterlesen »
Die Festival-Legende Reinhold Friedrich zur Frage, mit wem das Festspielorchester in die Zukunft gehen sollLucerne-Festival-Orchestra-Trompeter Reinhold Friedrich sagt deutliche Worte über Klaus Mäkelä, den vielkritisierten Dirigenten des zweiten Festivalabends.
Weiterlesen »
Mit einer 45-jährigen Dash 7 will die Nasa in die ZukunftÄltere Flugzeuge sind nicht gerade bekannt dafür, gut für die Umwelt zu sein. Doch ausgerechnet eine über 45-Jährige Dash 7 soll nun die Zukunft der Luftfahrt vorantreiben.
Weiterlesen »