Betrugsversuch mit gefälschter E-Mail der Bundesverwaltung

Cyberkriminalität Nachrichten

Betrugsversuch mit gefälschter E-Mail der Bundesverwaltung
E-MailBetrugBundesverwaltung
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Derzeit gibt es eine neue Welle an Phishing-Angriffen, die an deine Kreditkartendaten wollen. Besonders dreist: Die Angreifer versprechen Geld vom Bund.

News-Scout E.* bekam eine E-Mail , welche aussah, als käme sie von der Bundesverwaltung , inklusive Logo. In der E-Mail stand, eine Steuerrückerstattung von 951.95 Franken sei zur Abholung bereit. Mit einem Klick auf einen Button könne der Leser die Rückerstattung abrufen. Die Mail schaffte es durch den Spam-Filter . Der Leser erkannte den Fake trotzdem und klickte nicht auf die Schaltfläche. Er ärgert sich aber über die Masche.

In diesem Jahr erhielt das NCSC bis Anfang November 7357 Meldungen zu Phishing. Die Betrüger wollen an die Daten der Nutzerinnen und Nutzer. Wer auf den Button klickt, landet auf der Phishing-Seite und soll Daten eingeben wie Wohn- und E-Mail-Adresse, Telefonnummer und auch die Kreditkartendaten. Die Angreifer wollen die Kreditkarte des Opfers nutzen und versuchen auch, den zweiten Faktor abzugreifen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

E-Mail Betrug Bundesverwaltung Steuerrückerstattung Fake Spam-Filter Daten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Parlament besorgt über Schlupflöcher bei Sanktionen gegen RusslandEU-Parlament besorgt über Schlupflöcher bei Sanktionen gegen RusslandDas EU-Parlament arbeitet derzeit an einem neuen Sanktionspaket gegen Russland. Die Strafmassnahmen gegen das Land sollen strenger durchgesetzt werden.
Weiterlesen »

Amira und Oliver kommunizieren nur noch per Whatsapp und über NannyAmira und Oliver kommunizieren nur noch per Whatsapp und über NannyOliver und Amira Pochert wollen trotz Trennung gute Eltern für ihre beiden Kinder sein. Kommuniziert wird derzeit aber nur noch via Textnachrichten.
Weiterlesen »

Dauer unbekannt: Störung am Bahnhof Luzern – Strecke Zürich-Zug unterbrochenDauer unbekannt: Störung am Bahnhof Luzern – Strecke Zürich-Zug unterbrochenWegen einer technischen Störung ist der Bahnverkehr in Luzern derzeit eingeschränkt. Einzelne Verbindungen fallen ganz aus. Auch im Kanton Zürich hat die SBB Probleme.
Weiterlesen »

Bald blüht auch Swiss Finance beim Klima mehr als der PrangerBald blüht auch Swiss Finance beim Klima mehr als der PrangerDerzeit rollt eine Gegenbewegung zur Nachhaltigkeitsdebatte. Das lässt sich auch in der Schweizer Finanzbranche prominent feststellen. Doch bereits Mitte nächsten Jahres müssen hier alle grösseren Akteure die Karten auf den Tisch legen, wie Recherchen zeigen. Und die ...
Weiterlesen »

China kontrolliert 15 Prozent Transportkapazität auf den MeerenChina kontrolliert 15 Prozent Transportkapazität auf den MeerenChina macht sich auf den Weg, gemessen an der Frachtkapazität seiner Handelsflotte zur grössten Macht auf den Weltmeeren aufzusteigen. Derzeit kontrollieren chinesische Schiffseigner bereits 15 Prozent der Transportkapazität bei Frachtschiffen, wie der in Bagsværd bei Kopenhagen ansässige internationale Reederverband Bimco am Mittwoch berichtete.
Weiterlesen »

Blutiger Kampf um militärische Vorteile: Eskalation in Syrien im Schatten des Gaza-KriegsBlutiger Kampf um militärische Vorteile: Eskalation in Syrien im Schatten des Gaza-KriegsDer eigentliche Stellvertreterkrieg im Nahen Osten findet derzeit nicht im Gazastreifen, sondern in Syrien statt. Dort nehmen Gefechte in allen Landesteilen zu, unter Beteiligung von mindestens fünf Nationen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 23:05:58