In der Ostschweiz machen Betrüger sich als Freunde aus, um Opfer via Facebook zum Eingeben von Twint-Codes zu bringen. Die Polizei warnt vor dem neuen Trick und rät zur Vorsicht.
«Ich brauche deine Natelnummer, damit ich meinen Twint -Account entsperren kann!» – Betrüger versuchen, über Facebook an Geld zu gelangen
«Denkste», sage ich mir. Mein Gefühl sagt mir, dass jemand versucht, mich zu betrügen, und ich rufe meinen Bekannten auf seinem Natel an. Er ist gerade bei der Arbeit und sagt: «Mich rufen schon den ganzen Vormittag Leute an und fragen, ob ich das sei – bin ich aber nicht!» Er versuche, sein Facebook-Konto zu sperren, erklärt er.
Ich meldete das Profil bei Facebook als «gehackt» und mein Bekannter deaktivierte es. Am Abend erzählte er mir, dass ihn mindestens 50 Leute angerufen hätten, ob er wirklich sein Smartphone gesperrt habe. «Für mich ist das extrem ärgerlich, und ich weiss ehrlich gesagt nicht, wo man sich als Betroffener meldet.» Die Kantonspolizei Thurgau rät Betroffenen oder Zeugen solcher Betrugsversuche, sich beim Bundesamt für Cybersicherheit zu melden.
Wie viele Personen von der neuen Masche betroffen sind, kann das Bundesamt für Cybersicherheit nicht sagen. 2023 registrierte die Meldestelle 9415 Phishing-Fälle oder Betrugsversuche in der Schweiz. 2024 dürften es deutlich mehr werden. Mitte August meldete das BACS bereits über 5000 Versuche. «Diese Meldungen über die Meldestelle sind für uns sehr wertvoll», sagt Sonderegger. «Wer etwas Verdächtiges beobachtet oder erlebt, soll es melden.
Betrug Facebook Telefonnummer Twint Sicherheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So funktionieren die Psycho-Tricks der Geld-BetrügerImmer ruchloser wollen sich Gauner mit psychologischen Tricks Geld erschleichen. Nachfolgend Tipps, wie man sich vor den altbekannten Maschen schützen kann.
Weiterlesen »
Verwaltungsrat von 1MDB begrüsst Urteil gegen Betrüger«Wir loben die Schweizer Behörden für ihre Arbeit, die zu diesen Verurteilungen geführt hat», so ein Sprecher von 1MDB.
Weiterlesen »
Betrüger missbrauchen Wohnung von Ehepaar für Fake-InserateAuf Plattformen wie Homegate zocken Gauner Wohnungssuchende ab. Mit gefälschten Inseraten von echten Wohnungen.
Weiterlesen »
Verurteilter russischer Betrüger ist als Arzt im Aargau tätigEin in Deutschland wegen Betrugs verurteilter Arzt praktiziert nun im Aargau. Dort wusste man offenbar nichts von seiner Vergangenheit.
Weiterlesen »
Aarau: Verurteilter russischer Betrüger arbeitet als Arzt!Ein in Aarau tätiger Mediziner wurde in Deutschland wegen Abrechnungsbetrugs und Fälschungen verurteilt. Das war in der Schweiz scheinbar nicht bekannt.
Weiterlesen »
Kanton Glarus: Betrüger ergattern 42'000 Franken Beute von SeniorinIm Kanton Glarus wurde am Mittwoch eine Seniorin (83) Opfer von Betrügern. Die Täter konnten mit einer Beute im Gesamtwert von etwa 42'000 Franken flüchten.
Weiterlesen »