Betrug: Domain-Inhaber sind Ziel von Phishing-Mails

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Betrug: Domain-Inhaber sind Ziel von Phishing-Mails
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 59%

Mit gefälschten E-Mails im Namen von Domain-Registraren versuchen Cyberkriminelle, Inhaber einer Domain zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.

Wer eine eigene Website betreiben will, benötigt einen Domain-Name-Registrar, der die Reservierung des Domainnamens sowie die Zuweisung der IP-Adresse für diesen Domainnamen übernimmt. In der Schweiz wird dies durch die Firma Switch sowie deren Vertragspartner vorgenommen. In der Regel gilt die Domainregistrierung für die Dauer eines Jahres und wird entsprechend abgerechnet.

Auf der verlinkten Fake-Website, die im Corporate Design eines Domain-Registrars gestaltet ist, versuchen die Betrüger, den Benutzernamen, das Account-Passwort und vor allem die Kreditkartendaten zu phishen.Ignorieren Sie das E-Mail und löschen oder verschieben Sie es in Ihren Junk- resp. Spam-Ordner.

Folgen Sie keinen Links aus E-Mails, Textnachrichten etc. oder von anderen Websites, da diese optisch verändert sein können.Informieren Sie umgehend Ihr Kreditkarten-/Finanzinstitut und lassen Sie die involvierten Zugangsdaten und Kreditkarte sperren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Online-Betrug: Um 930'000 Franken betrogenOnline-Betrug: Um 930'000 Franken betrogenVan de Gaer: «Am Ende war es ein Verlust von Hunderttausenden von Franken»
Weiterlesen »

55 Millionen Franken schwerer Betrug vor Zuger Obergericht55 Millionen Franken schwerer Betrug vor Zuger ObergerichtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Bern: Kantonspolizei muss wegen Online-Betrug weiter ermittelnBern: Kantonspolizei muss wegen Online-Betrug weiter ermittelnEin Mann wird im Internet um viel Geld betrogen. Die Kantonspolizei erachtet den Fall als hoffnungslos, das Gericht sieht das anders.
Weiterlesen »

Mutmasslicher 55-Millionen-Franken-Betrug vor Zuger ObergerichtMutmasslicher 55-Millionen-Franken-Betrug vor Zuger ObergerichtEine Frau gründete ein Pharma-Unternehmen und verkaufte ihre Aktien – doch das lief mutmasslich nicht rechtens ab. Nun entscheidet das Zuger Obergericht.
Weiterlesen »

Region Locarno TI: Schockanrufe zum Betrug an älteren MenschenRegion Locarno TI: Schockanrufe zum Betrug an älteren MenschenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Betrug: Berner Jurist Franz A. Zölch muss seine Strafe absitzenBetrug: Berner Jurist Franz A. Zölch muss seine Strafe absitzenFranz A. Zölch zögerte seinen Haftantritt mit Verweis auf seine Gesundheit hinaus. Nun urteilt das Bundesgericht: Der Jurist muss die Strafe definitiv absitzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 01:48:06