Die Schlichtungsbehörde Miete und Pacht wird mit Gesuchen um Mietzinsanfechtungen eingedeckt. Die Überlastung wirkt sich auf die Mieterinnen und Mieter aus.
Betroffene hängen monatelang in der Luft: Wer die Mietzinserhöhung anfechten will, braucht viel Geduld
Die Schlichtungsbehörde Miete und Pacht wird mit Gesuchen um Mietzinsanfechtungen eingedeckt. Die Überlastung wirkt sich auf die Mieterinnen und Mieter aus.1852 Fälle gingen 2023 bei der Schlichtungsbehörde Miete und Pacht ein – mehr als doppelt so viele wie im vorherigen Fünfjahresdurchschnitt. Keine andere Abteilung der Luzerner Gerichte verzeichnete einen höheren Fallanstieg.
Bisher hatte das Luzerner Team aus der Super League im Schweizer Cup ausschliesslich mit Unterklassigen zu tun. Nun wartet mit den Genferinnen von Servette Chênois ein fast übermächtiger Gegner.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur wenig Luft nach oben – so schlecht die Welt, so gut die SchnitzelbänkeD'Comité-Bängg spannen den Bogen von der Margarethenbrücke zu Joe Biden.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Alexei Nawalny: Wer er war und wer er nicht warAlexei Nawalny ist tot. Die Welt würdigt sein Leben und seinen Kampf. Doch es gibt auch eine Gegenerzählung, die ihn als Rassist und Handlanger des Westens abtut. Wer war Nawalny wirklich?
Weiterlesen »
Dreifache Pechvögel haben es schwer: Wer profitiert und wer verschwindet im Thurgau durch den Klimawandel?Der Wiedehopf feiert sein Comeback im Osten des Thurgaus, während das Braunkehlchen ganz aus dem Mittelland verschwunden ist. Die Erderwärmung teilt die Vogelwelt in Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »