Berufe auf der Leinwand - Wie im Film – oder doch nicht?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Berufe auf der Leinwand - Wie im Film – oder doch nicht?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Stimmen diese Klischees über Croupiers?

Hollywood-Geschichten haben oft nicht viel mit der Realität gemein. Das fällt besonders auf, wenn Berufe in Filmen oder Serien dargestellt werden. Denn so nehmen wir diese Berufsbilder oft auch in der Realität wahr.

Ein weiteres Klischee: Das Personal hat viel Zeit, sich um die Probleme der Patienten zu kümmern. Solche Szenen setzen falsche Anreize: «Wie Leute einen Beruf in Film oder Serien sehen, hat einen Einfluss auf die Berufswahl», sagt Wagner. Die gezeigten Ideale seien zwar gut, könnten aber in der Praxis zum Realitätsschock führen: «Man verbringt 30 bis 50 Prozent mit administrativer Arbeit, die man der Dramaturgie wegen im Film oder in der Serie niemals sieht.

In US-Filmen richtet sich die Verteidigung meistens an die Jury. «Da macht die Theatralik Sinn», sagt Rechtsanwalt und Journalist Patrick Sutter. «Schweizer Richterinnen und Richter lassen sich davon nicht beeindrucken.» Eigentlich sei es die Aufgabe eines guten beratenden Anwalts, einen Rechtsfall zu verhindern oder zumindest gut darauf vorbereitet zu sein: «Realistisch gesehen, gibt es nichts im Leben, was nicht rechtlich geregelt ist. Da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man etwas falsch macht.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– nicht so schlecht wie befürchtet, nicht so gut wie versprochen– nicht so schlecht wie befürchtet, nicht so gut wie versprochenNach anfänglicher Entrüstung stellen sich zwei Fragen: War das alles gerechtfertig und wo liegt eigentlich das Problem?
Weiterlesen »

Geiseldrama in Yverdon: «Wie im Horror­film»Geiseldrama in Yverdon: «Wie im Horror­film»Ein Mann nimmt in einem Schweizer Zug 13 Geiseln. Vier Stunden verhandelt die Polizei mit ihm. Dann folgen eine Schockgranate, ein Taser und ein tödlicher Schuss. Eine Rekonstruktion.
Weiterlesen »

USA: Haley empfiehlt Trump nicht zur Wahl – wie ihm das schadetUSA: Haley empfiehlt Trump nicht zur Wahl – wie ihm das schadetAm Morgen nach Donald Trumps Triumph warf Rivalin Nikki Haley das Handtuch. Doch dann verdarb sie ihm die Siegerlaune und kritisierte ihre Partei hart.
Weiterlesen »

Basel: Nicht-bewilligte Frauentag-Demo – wie reagiert Polizei?Basel: Nicht-bewilligte Frauentag-Demo – wie reagiert Polizei?Zum Weltfrauentag wurde in Basel zu einer nicht bewilligten Demo aufgerufen. Vor einem Jahr flog Gummischrot. Wie reagierte die Polizei? 20 Minuten war dabei.
Weiterlesen »

Kinder, geht endlich offline: Wie Pädagogen und Politiker die Digitalisierung im Klassenzimmer zurückdrehen wollenKinder, geht endlich offline: Wie Pädagogen und Politiker die Digitalisierung im Klassenzimmer zurückdrehen wollenZu früh, zu viel, zu unkontrolliert: Skandinavische Länder warnen vor übermässiger Bildschirmzeit für Kinder. Schweizer Schulen hingegen schaffen immer mehr Geräte an. Tut das den Kindern gut?
Weiterlesen »

Swissnex oder wie sich Emilia Pasquier um Schweizer Startups in Kalifornien kümmertSwissnex oder wie sich Emilia Pasquier um Schweizer Startups in Kalifornien kümmertEin weiteres Porträt unserer Serie aus dem Silicon Valley
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 01:15:36