Vom 8. bis 12. Juli 2024 standen rund 160 Zivilschutzangehörige aus dem Kanton Bern im Kanton Wallis im Einsatz.
Im Goms und in Saas-Grund unterstützen sie die Behörden und die Bevölkerung bei der Behebung der verheerenden Unwetterschäden. Insgesamt leistete der Berner Zivilschutz dabei rund 800 Diensttage.
Rund 160 Schutzdienstleistende von zehn regionalen Zivilschutzorganisationen rückten Anfang vergangener Woche ins Wallis ein, um bei der Behebung der Unwetterschäden zu helfen. Etwa 130 Zivilschutzangehörige wurden in Saas-Grund eingesetzt. Sie hatten primär die Aufgabe, betroffene Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei zu unterstützen, die Liegenschaften von Geröll und Schlamm zu befreien. Die lokalen Behörden entschieden, wer Hilfe erhielt.
Bereits zu Einsatzbeginn hatte Regierungsrat Philippe Müller, Sicherheitsdirektor, betont, wie wichtig ein gut ausgerüsteter und ausgebildeter Zivilschutz sei. Er gab dabei seiner Hoffnung Ausdruck, dass Bernerinnen und Berner motiviert würden, sich im Zivilschutz zu engagieren. Denn die Notwendigkeit von Einsätzen des Zivilschutzes nehme eher zu, während die Bestände der Schutzdienstleistenden sinken würden.
Der Berner Zivilschutz unterstützt die Bevölkerung in Saas-Grund bei der Behebung der Unwetterschäden. SieglerCars.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berner Zivilschutz unterstützt den Kanton WallisRund 160 Zivilschutzangehörige aus dem Kanton Bern stehen seit gestern (8. Juli 2024) im Kanton Wallis im Einsatz.
Weiterlesen »
Unwetter im Wallis: Berner Zivilschutz räumte Schlamm wegDer Berner Zivilschutz hat letzte Woche 160 Zivilschützer ins Wallis geschickt. Sie räumten von den Unwettern herangespültes Geröll und Schlamm weg.
Weiterlesen »
Kanton Bern schickt Zivilschutz ins Unwettergebiet WallisEtwa 160 Zivilschutzangehörige aus dem Kanton Bern reisten am Montag ins Wallis, um die Einsatzkräfte bei der Beseitigung der Umweltschäden zu unterstützen.
Weiterlesen »
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Kanton Wallis: Kabotage, AdBlue-Betrug und RaserdeliktDie Kantonspolizei sorgt ständig für die Sicherheit des Strassenverkehrs.
Weiterlesen »
Kanton Wallis: Warnung! Betrug mit „falschen Bankern“Die Kantonspolizei Wallis warnt ihre Bevölkerung erneut vor dem Betrug mit dem 'falschen Bankern'.
Weiterlesen »