Berner Stadtrat: Panne beim Rednerpult – ein «Schämeli» musste her

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Berner Stadtrat: Panne beim Rednerpult – ein «Schämeli» musste her
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 92%

Die Mitglieder des Berner Stadtrats sahen am Donnerstag zeitweise nicht über den oberen Rand des Rednerpults. Ein «Schämeli» musste her.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Mitglieder des Berner Stadtrats sahen am Donnerstag zeitweise nicht über den oberen Rand des Rednerpults. Ein «Schämeli» musste her.Das Pult an der Stadtratssitzung ist zu hoch: Stadträtin Janina Aeberhard ist bei ihrem Votum kaum mehr zu sehen.Die Arbeit im Parlament ist oftmals undankbar.

Die Mitglieder des Stadtparlaments pflegen in der langen Sitzungspause von 19 bis 20.30 Uhr fraktionsweise zu Abend zu essen. Aber selbst diese Pause nützte nichts, wie Bischoff schreibt: «Auch in der Sitzungspause konnte die Mechanik des Pult nicht instand gestellt werden.» Für eine gewisse Abhilfe sorgte ein «Schämeli» – wie Lindgren schreibt.

Der Wahlkampf in der Stadt Bern ist definitiv lanciert. Das zeigte sich an zwei Wirtschaftsanlässen, die kürzlich stattfanden. Alle drei bislang nominierten Frauen auf der Bürgerlich-Mitte-Liste «Gemeinsam für Bern» nahmen in den vergangenen Tagen an gleich zwei entsprechenden Versammlungen teil. Von der Teilnahme von an den Versammlungen des Gewerbeverbands der Stadt Bern und der Sektion Bern des HIV zeugen auch Bilder im «Bärner Bär».

Tobias Frehner kandidiert für das nationale Präsidium der Jungfreisinnigen. Hier im September 2022 im Gespräch mit Yvo Hofer, Vizepräsident der Jungen Mitte.Frehner ist mittlerweile sehr geübt darin, die politische Gegnerschaft in den sozialen Medien in einen Schlagabtausch zu verwickeln. Doch nicht alle können gut mit dessen liberalen Ideen – oder seiner proaktiven Art – umgehen. Das hat sich im Abstimmungskampf um die 13. AHV-Rente gezeigt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Scheidender Stadtrat Leo Geissmann: «Ich weiss nicht, ob der Steuerfuss von 97% gehalten werden kann»Scheidender Stadtrat Leo Geissmann: «Ich weiss nicht, ob der Steuerfuss von 97% gehalten werden kann»Ende März geht für Leo Geissmann eine Ära zu Ende. Wenige Tage vor seinem 71. Geburtstag verlässt der Finanz- und Kulturminister den Stadtrat Brugg, drei Monate später als geplant. Denn für die Besetzung seiner Nachfolge war am 3. März ein zweiter Wahlgang erforderlich. Das Rennen machte Yvonne Buchwalder-Keller (FDP) vor Heini Kalt (SP).
Weiterlesen »

Stadt tritt auf die Bremse: Erneuter Rückschlag für das neue Berner AbfallkonzeptStadt tritt auf die Bremse: Erneuter Rückschlag für das neue Berner AbfallkonzeptDie Stadt Bern muss über die Bücher: Es soll nur noch eine teilweise Pflicht für die Container geben – damit verzögert sich die Einführung weiter.
Weiterlesen »

Angriffige Zuger Stiere versus bissige Berner Bären – die Debatte vor dem Start des Playoff-ViertelfinalsAngriffige Zuger Stiere versus bissige Berner Bären – die Debatte vor dem Start des Playoff-ViertelfinalsEV Zug gegen SC Bern, Vierter gegen Fünfter. Eine Viertelfinal-Affiche, die Emotionen weckt.
Weiterlesen »

Berner Jugendsprache: Digga, was geht?Berner Jugendsprache: Digga, was geht?«BE-Post»-Kolumnistin Simone Lippuner treibt ihrem kleinen Sohn einen unpassenden Ausdruck aus – mit mässigem Erfolg.
Weiterlesen »

Er ist der beste Berner LandwirtEr ist der beste Berner Landwirt14 Landwirtinnen und Landwirte massen sich an den Bernischen Berufsmeisterschaften um den Titel «Bester Berner Landwirt 2024» und die Qualifikation für die Swiss Skills 2025. Sieger ist Roman Hodel aus Obergoldbach BE.
Weiterlesen »

Der Romanshorner Stadtrat Dominik Reis tritt zurück: Das ist erfreulich und bedauerlich zugleichDer Romanshorner Stadtrat Dominik Reis tritt zurück: Das ist erfreulich und bedauerlich zugleichDominik Reis zieht sich nach monatelanger Krankheit aus der Politik zurück. Der Schritt kommt überraschend. Er erspart Romanshorn ein Drama.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 11:02:45