Berner Oberländer Beiz verlangt 26 Stutz für Hahnenwasser

Wasser Nachrichten

Berner Oberländer Beiz verlangt 26 Stutz für Hahnenwasser
HahnenwasserGeldTeuer
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Bergwasser, Gletscherwasser oder Jungfrau-Wasser: So romantisch verkaufen Oberländer Beizen ihr Hahnenwasser – teils für teures Geld. Das sorgt für Frust.

Eine Touristin warnt andere: Für sechs Gläser wurden ihr 26 Franken verrechnet.Es ist eine der beliebtesten Tourismus -Regionen der Schweiz: Das Berner Oberland , vor allem die Jungfrau-Region. Gerade im Sommer machen Beizen und Hotels mit Touris aus dem Aus- und Inland ihr Geld .bezahlt – etwas, womit sie nicht gerechnet hatte. Dazu teilt sie ein Foto der Rechnung. Aus welcher Beiz sie stammt, ist unklar, auf eine Anfrage von Nau.ch reagiert die Frau nicht.

Das ist auch beim Bistro Terminal in Grindelwald und im Bistro Eigergletscher unklar. Beide haben dieselben Preise für Bergwasser. Das Hotel Jungfraulodge in Grindelwald verlangt für Leitungswasser fünf Franken pro fünf Deziliter. – Getränkekarte Jungfraulodge

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Hahnenwasser Geld Teuer Tourismus Berner Oberland Jungfrauregion Interlaken

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erhöhung der Staumauer an der Grimsel: Ein paar unbeugsame Berner Oberländer stellen sich querErhöhung der Staumauer an der Grimsel: Ein paar unbeugsame Berner Oberländer stellen sich querDie Grimselstaumauer darf erhöht werden, dafür pflanzen die Kraftwerke Oberhasli (KWO) andernorts Arven und sorgen für neue Lebensräume. Zu diesem Deal bieten die grossen Umweltverbände Hand – eine Gruppe mit Einheimischen kündigt Widerstand an.
Weiterlesen »

Gleitschirmrennen X-Pyr: Siegen Oberländer? Oder Franzosen?Gleitschirmrennen X-Pyr: Siegen Oberländer? Oder Franzosen?Am Sonntag startete in Hondarribia an der französisch-spanischen Landesgrenze das Gleitschirmrennen X-Pyr – erstmals seit Jahren ohne Chrigel Maurer.
Weiterlesen »

Eitel, Freude, Sonnenschein bei der Schlussfeier der Oberländer Landwirtinnen und LandwirteEitel, Freude, Sonnenschein bei der Schlussfeier der Oberländer Landwirtinnen und Landwirte56 neue Landwirtinnen und Landwirte EFZ, die den schulischen Teil ihrer Ausbildung am Hondrich absolvierten, nahmen ihre Zeugnisse entgegen.
Weiterlesen »

Aus «Chalet Italia» wird «Babas Büezer Beiz»: Das Zurzibieter Dorf erhält wieder ein DorfrestaurantAus «Chalet Italia» wird «Babas Büezer Beiz»: Das Zurzibieter Dorf erhält wieder ein DorfrestaurantSeit diesem Frühling hat Siglistorf keine Restaurant mehr. Das ändert sich nun: Im August öffnet das Lokal unter neuer Führung.
Weiterlesen »

Der Birspark soll Aesch beleben – warum die Gemeinde eine Beiz und eine Minigolfanlage verpachtetDer Birspark soll Aesch beleben – warum die Gemeinde eine Beiz und eine Minigolfanlage verpachtetMehr Natur, mehr Erholung, mehr Leben im Quartier: Mit Investitionen in ein marodes Restaurant an der Birs verbindet der Aescher Gemeinderat einige Hoffnungen. Der Anfang ist schon mal gelungen.
Weiterlesen »

Berge ohne Beiz und ohne Bahn: Für alle, die beim Wandern ihre Ruhe haben wollenBerge ohne Beiz und ohne Bahn: Für alle, die beim Wandern ihre Ruhe haben wollenEs sind die weniger bekannten Ostschweizer Berggipfel, auf denen man ruhige Momente abseits der Massen erleben kann. Dafür gilt es, ein paar Höhenmeter unter die Füsse zu nehmen und im Rucksack Proviant dabeizuhaben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 15:50:33