Ein Berner Polizist hat im Jahr 2018 ein Buch veröffentlicht. Darin verwendet er das rassistische «N-Wort». Jetzt erst reagiert die Kapo Bern.
Ein Berner Polizist hat im Jahr 2018 ein Buch veröffentlicht. Darin verwendet er das rassistische « N-Wort ». Jetzt erst reagiert die Kapo Bern.Darin verwendet er das « N-Wort » und beschreibt seine Sicht auf Rassismus bei der Polizei.. Er äussert sich ungeniert über das « N-Wort » und bezeichnet es sogar als «hübsch».
Obwohl er Einsicht zeigt, dass Selbstjustiz keine Lösung sei, bleibt die Darstellung problematisch. Der Autor rechtfertigt sein Verhalten mit seiner persönlichen Sichtweise und betont, dass er kein Rassist sei.In Bern reagiert man nach sechs Jahren. Warum so übereifrig vorauseilend und gehetzt? Wartet doch erst einmal ein paar Jahrzehnte und denkt ausführlich darüber nach. Es gibt keinen Grund zur Eile.
Rassismus Bei Polizei Polizei Bern Buchveröffentlichung N-Wort Polizist Kritik Kantonspolizei Bern Rassismus Debatte Rassismus Vorwürfe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantonspolizei Bern durchsetzt Aktion gegen Drogenhandel in BernFünf Personen wurden am Freitagabend in Bern für Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz und dem Ausländer- und Integrationsgesetz angehalten. Die Aktion führte zu Beschimpfungen und Angriffen auf die Polizei.
Weiterlesen »
ÖV in Bern: Entwicklung von den frühen 1870er Jahren bis heuteDiese Bilder zeigen den fortschreitenden Aufbau des öffentlichen Verkehrs in Bern von den frühen 1870er Jahren bis heute. Pferdeomnibusse, Linien 5 und 12, Bubenbergplatz und Bahnhof: Die Entwicklung ist beeindruckend.
Weiterlesen »
Vor 28 Jahren war Spanien letztmals dort, vor 35 Jahren die NatiTeneriffa ist erst zum 4. Mal Gastgeber eines Länderspiels Spaniens. Aber: Die Schweiz spielte bereits einmal dort.
Weiterlesen »
Kapo Zürich: Bei Verdacht Telefon 117 – Gemeinsam gegen EinbruchEinbrüche verhindern - dies ist das Ziel der heute gestarteten Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität.
Weiterlesen »
Kapo Solothurn: „Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch“Im Rahmen der Präventionskampagne „Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch“ sind wir vermehrt auch in Quartieren unterwegs und suchen das Gespräch mit der Bevölkerung.
Weiterlesen »
Kapo Freiburg: „Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit!“Anlässlich des Tages des Lichts am 7. November 2024, der Teil der nationalen Kampagne „Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit“ ist, finden den ganzen November über Präventionsaktionen für die Sichtbarkeit und Verkehrskontrollen statt, die von der Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit den Gemeindepolizeien durchgeführt werden.
Weiterlesen »