An seiner Sitzung vom 18. Oktober 2023 hat der Bundesrat in Erfüllung des Postulats Jans (19.3779) den Bericht „Relevanz erneuerbarer Energien für die Armee“ gutgeheissen.
Darin wird dargelegt, inwiefern sicherheitspolitische Abhängigkeiten im Energiebereich bestehen und wie diesen begegnet werden kann, wenn erneuerbare Energien eingesetzt werden.
Globale Tendenzen und Entwicklungen wie der Klimawandel, der wachsende Energieverbrauch oder die Wahrscheinlichkeit zunehmender Instabilitäten haben Auswirkungen auf die Schweiz. Auch die Armee ist davon betroffen, da sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben Energie in unterschiedlicher Form benötigt.
Eine unzureichende Versorgung mit Energie wirkt sich unmittelbar auf die Einsatzbereitschaft der Armee aus. Insbesondere wenn Störungen oder Krisen die Energieversorgung der Schweiz lähmen oder ganz unterbrechen, ist eine möglichst autonome Energieproduktion der Armee ein zentrales Element, um die Aufgaben weiterführen zu können.
Wie der Bericht zeigt, ist eine autonome Energieversorgung rein mittels Fotovoltaik mit dem aktuellen Bedarf, den Stromproduktionsanlagen des VBS, den zur Verfügung stehenden potenziellen Flächen und unter Berücksichtigung der Speichertechnologien nicht möglich. Deshalb ist es essenziell, neben der Fotovoltaik auch andere Quellen der erneuerbaren Energieerzeugung zu erschliessen. Erneuerbare Energie aus Wasserkraft wird bereits heute im VBS eingesetzt.
Entsprechend dem Aktionsplan Energie und Klima VBS sollen künftig – neben der Reduktion der CO2-Emissionen – Produktionsanlagen für erneuerbaren Strom weiter ausgebaut, Speicherkapazitäten für erneuerbare Energie erstellt und innovative Projekte gefördert werden. Mit diesen Massnahmen steigert auch die Armee ihre Autonomie im Energiebereich weiter.A.T.S.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktueller Bericht zeigt Zustände der Berner Gewässer aufIm soeben erschienenen Gewässerbericht 2019-2022 liefert das Amt für Wasser und Abfall einen umfassenden Überblick über den Zustand der Seen, Bäche und Flüsse sowie des Grundwassers im Kanton Bern. Der Bericht zeigt, dass die ober- und unterirdischen Gewässer nach wie vor unter Druck stehen.
Weiterlesen »
- Israels Armee: Zwei weitere ranghohe Hamas-Mitglieder getötetIn Gaza sind bei einer Explosion in einem Spital am Abend gemäss palästinensischen Angaben mindestens 300 Personen ums Leben gekommen. Andere Quellen sprechen von wesentlich mehr Opfern. Wie es dazu kam und wer dafür verantwortlich zeichnet, ist bis dato unklar. Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig.
Weiterlesen »
Israels Armee: vorerst keine humanitäre Feuerpause im Gaza-KriegEin israelischer Armeesprecher hat am Dienstag bekräftigt, im Krieg gegen die im Gazastreifen…
Weiterlesen »
Israels Armee: Hamas-Geheimdienstchef in Chan Junis getötetDie israelische Armee hat nach eigenen Angaben bei einem Luftangriff in Chan Junis im Süden des…
Weiterlesen »
Israels Armee: Hamas-Geheimdienstchef in Chan Junis getötetAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »