Belimo setzt Wachstumskurs fort und erzielt 2024 starke Steigerungen

Wirtschaft Nachrichten

Belimo setzt Wachstumskurs fort und erzielt 2024 starke Steigerungen
BelimoWachstumUmsatzsteigerung
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 80%

Der Klimaspezialist Belimo hat im Geschäftsjahr 2024 erneut beeindruckende Ergebnisse vorweisen können. Der Umsatz wuchs global um 13%, vor allem angetrieben von den Regionen Americas, Emea und Asien Pacific. Besonders die Nachfrage nach Komponenten für die Kühlungstechnik von Hochleistungsrechenzentren treibt das Wachstum in der Americas-Region voran.

Der Klimaspezialist Belimo hat auch im Geschäftsjahr 2024 weiter an Wachstum spurten. Besonders die Geschäfte in den USA und Asien treiben den Umsatz an. Jahr um Jahr feiert der Spezialist für das Raumklima einen Erfolg nach dem anderen. So auch 2024. Der Umsatz in Landeswährungen ist um 13% gestiegen, was deutlich über dem langjährigen Mittel von 9% liegt. Selbst in Europa, wo die Bauindustrie seit zwei Jahren in einer Krise steckt, hat Belimo ein Plus von 6% erzielt.

Doch die Marktregion Americas stellt mit einem Wachstum von 20% alles in den Schatten. Dort haben sich die Hinwiler mit ihren Komponenten für die Kühlungstechnik von Hochleistungsrechenzentren fest etabliert. In solchen Zentren müssen die Serverracks mit Flüssigkeiten gekühlt werden, wobei viele Komponenten von Belimo zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel das sogenannte Energy Valve, ein Regelventil mit Energiezähler. Mit einem Anteil von 46% ist die Region mittlerweile der grösste Umsatzbringer vor Emea mit 41% und Asien Pacific mit 13%

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Belimo Wachstum Umsatzsteigerung Hochleistungsrechenzentren Kühlsystem

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Historisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizHistorisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizEine Bilanz der Abstimmungen in der Schweiz im Jahr 2024, die ein volles Programm mit vier Abstimmungssonntagen und zwölf Vorlagen erlebte. Die Linke (SP und Grüne) erzielte einen Rekordsieg, während die SVP und der Bundesrat Rückschläge einstecken mussten.
Weiterlesen »

Die Transfer- und Testspiel-Übersicht der Super League in der Winterpause der Saison 2024/25Die Transfer- und Testspiel-Übersicht der Super League in der Winterpause der Saison 2024/25Bis auf Basel, Luzern, Winterthur und Lausanne waren alle Superligisten Anfang Januar im Trainingslager. Seit heute ist auch das Transferfenster geöffnet. Ausserdem wurden zahlreiche Testspiele gespielt, wie unsere Übersicht zeigt.
Weiterlesen »

Belimo steigert Umsatz 2024 deutlichBelimo steigert Umsatz 2024 deutlichDer Klimaspezialist Belimo ist im Geschäftsjahr 2024 deutlich gewachsen. Vor allem die Geschäfte in den USA und in Asien trieben den Umsatz an.
Weiterlesen »

Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »

Die Dreifaltigkeit der Aktienmärkte 2024: Momentum, KI und der Trump-TradeDie Dreifaltigkeit der Aktienmärkte 2024: Momentum, KI und der Trump-TradeDer Artikel analysiert die dominierenden Themen der Aktienmärkte 2024: Momentum, generative Künstliche Intelligenz und der Trump-Trade. Es werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieser Entwicklungen beleuchtet.
Weiterlesen »

Rückgang der E-Auto-Verkäufe in der Schweiz im Jahr 2024Rückgang der E-Auto-Verkäufe in der Schweiz im Jahr 2024Die Verkäufe von Elektroautos in der Schweiz gingen 2024 leicht zurück. Mit 19,3 Prozent Anteil an den Gesamtverkäufen ist dies laut Swiss E-Mobility ein vorübergehender Dämpfer. Als Gründe werden die Einfuhrsteuer auf Elektroautos und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Im Laufe des Jahres erholte sich die Situation jedoch, und der Ausbau der öffentlichen Ladestationen schreitet voran.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 11:12:54