Beistandschaft soll nicht über politische Mündigkeit entscheiden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Beistandschaft soll nicht über politische Mündigkeit entscheiden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Menschen, die wegen einer kognitiven oder intellektuellen Beeinträchtigung entmündigt sind, sollen ebenfalls wählen oder abstimmen dürfen. Dieser Auffassung ist zumindest der Bundesrat. Im Parlament gibt es aber Vorbehalte. Nun beschäftigt sich der Nationalrat mit der Frage.

Der Nationalrat beschäftigt sich heute mit der Frage, ob auch Menschen mit einer Behinderung, die von einem Beistand unterstützt werden, wählen und abstimmen dürfen. In der zuständigen Kommission hat die Forderung eine knappe Mehrheit gefunden.

«Der Bundesrat wird beauftragt den Entwurf einer Änderung von Artikel 136 Absatz 1 der Bundesverfassung zu unterbreiten. Diese soll wie folgt lauten: Die politischen Rechte in Bundessachen stehen allen Schweizerinnen und Schweizern zu, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben. Alle haben die gleichen politischen Rechte und Pflichten.»

Entmündigungen als letztes Mittel Heute dürfen diejenigen rund 16'000 Menschen nicht wählen und abstimmen, die für die Bewältigung ihres Alltags auf einen Beistand angewiesen sind. Im Parlament fanden auch jene Kommissionmitglieder, die gegen die Änderung waren, den Verfassungsartikel unglücklich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung zum Abschluss von Handyverträgen gedrängt – so haben sich zwei Männer in der Ostschweiz bereichertMenschen mit kognitiver Beeinträchtigung zum Abschluss von Handyverträgen gedrängt – so haben sich zwei Männer in der Ostschweiz bereichertSie haben Bekannte eingeschüchtert und dazu gebracht, Mobilfunkverträge inklusive Smartphones auf ihren Namen abzuschliessen. Die Geräte verkauften sie an Dritte weiter.
Weiterlesen »

Konsumenten verstehen: «Menschen sind nicht blöd, sie sind begrenzt rational»Konsumenten verstehen: «Menschen sind nicht blöd, sie sind begrenzt rational»Wie bringt man Konsumenten dazu, «richtig» zu handeln? Fachleute haben Ideen und betonen das Emotionale.
Weiterlesen »

Europäische Union: Zu viele Menschen sterben wegen dreckiger LuftEuropäische Union: Zu viele Menschen sterben wegen dreckiger LuftDie Luftverschmutzung ist in der Europäischen Union zu hoch. Die freigesetzte Menge an Mikroplastik hat seit 2016 um sieben bis neun Prozent zugenommen.
Weiterlesen »

Mindestens 15 Menschen starben auf Bahnhof in Neu-DelhiMindestens 15 Menschen starben auf Bahnhof in Neu-DelhiAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Pekings Ehekrise? In China heiraten immer weniger MenschenPekings Ehekrise? In China heiraten immer weniger MenschenEheschließungen in China 2024 auf Rekordtief: Wirtschaftliche Unsicherheit, veränderte Werte und schrumpfende Bevölkerung prägen den Trend. Regierung kontert mit Anreizen.
Weiterlesen »

Syrischer Geflüchteter attackiert Menschen in Villach mit MesserSyrischer Geflüchteter attackiert Menschen in Villach mit MesserEin 23-jähriger syrischer Geflüchtete aus Syrien hat in der österreichischen Stadt Villach mehrere Passanten mit einem Messer angegriffen. Ein 14-jähriger Jugendliche wurde getötet und fünf weitere Personen verletzt. Ein 42-jähriger Essenslieferant aus Syrien konnte den Angreifer mit seinem Auto stoppen und so weitere Taten verhindern. Die Ermittlungen laufen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 12:10:23