Die Briefmarke für einen Standardbrief kostet derzeit 85 Cent – vorerst. Zum Jahreswechsel wird der Preis auf 95 Cent steigen.
Die Briefmarke für einen Standardbrief kostet derzeit 85 Cent – vorerst. Zum Jahreswechsel wird der Preis auf 95 Cent steigen.
Nach Darstellung der Post fiel die vergangene Portoerhöhung um 4,6 Prozent von Anfang 2022 angesichts der hohen Inflation in diesem Zeitraum viel zu gering aus. - Marcus Brandt/dpa Briefmarken werden teurer. Die Bundesnetzagentur gab eine Entscheidung bekannt, der zufolge die Preise für den Briefversand im Januar rund 10,5 Prozent höher sein dürfen. Das ist mehr als bei der bislang letzten Portoerhöhung 2022, als es 4,6 Prozent nach oben ging.der vergangenen Jahre. Aus Sicht der Post sollte die Portoerhöhung noch deutlicher ausfallen, weil die Kostensteigerungen noch viel stärker gewesen seien.
Post-Chef Tobias Meyer hat angekündigt, den Preisanstieg «ungefähr gleichmässig» auszugestalten. Demzufolge könnte es sein, dass das Porto für einen Standardbrief von derzeit 85 Cent auf 95 Cent steigen wird. Alte
Briefversand Portoerhöhung Anstieg Briefmenge Preiserhöhung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Behörde schliesst nach Fangewalt den HeimsektorAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
US-Behörde prüft Teslas fortgeschrittene «Autopilot»-VersionDie US-Verkehrsbehörde überprüft Teslas erweiterte «Autopilot»-Version, die im Stadtverkehr genutzt wird.
Weiterlesen »
Finma-Direktor rechnet mit mehr Kompetenz für Behörde durch PolitikStefan Walter, Direktor der Finma, drängt auf zusätzliche Ressourcen und Befugnisse für die Bankenaufsichtsbehörde.
Weiterlesen »
EU-Behörde findet schädliche Chemikalien in KosmetikaDie Europäische Chemikalienagentur hat Kosmetika in 13 Ländern untersucht. Unter anderem in Eyelinern und Haarspülungen fand sie Stoffe, die schädlich für Umwelt oder Gesundheit sind.
Weiterlesen »
Finma-Direktor rechnet mit mehr Kompetenz für seine Behörde durch PolitikFinma-Direktor Stefan Walter pocht weiterhin auf mehr Kompetenz und mehr Personal für die Aufsichtsbehörde der Banken im Nachgang des Credit-Suisse-Untergangs.
Weiterlesen »
US-Behörde prüft Teslas fortgeschrittene 'Autopilot'-VersionDie fortgeschrittene Version von Teslas Assistenzsystem «Autopilot», wird von der US-Strassenverkehrsbehörde auf den Prüfstand gestellt.
Weiterlesen »