Begegnungszone beim BT-Hochhaus: Grüner Raum statt Parkplätze

Stadtentwicklung Nachrichten

Begegnungszone beim BT-Hochhaus: Grüner Raum statt Parkplätze
BegegnungszoneBT-HochhausBaden
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

Eine umstrittene Begegnungszone entsteht in Baden, die das Gebiet rund ums BT-Hochhaus begrünt und verkehrsberuhigt. Die Zahl der Parkplätze wird drastisch reduziert, was Kritik aus dem Gewerbe hervorlöst.

In den kommenden zwei Jahren soll auf 4700 Quadratmetern zwischen Restaurant Gottardo und Velostation eine begrünte und verkehrsberuhigte Begegnungszone entstehen.Welche Parkplätze verschwinden und wo der Stadtrat ein Versäumnis nachholen muss.Grüner, ruhiger und sicherer: Der Strassenraum rund ums BT-Hochhaus auf der rechten Seite (nicht im Bild) wird bis Herbst 2026 neu gestaltet.Eine Begegnungszone rund um das BT-Hochhaus ist in Baden seit fast fünf Jahren ein Thema.

Auslöser war einst ein Postulat von Einwohnerrätin Nadia Omar (Team). Im September 2023 sprach der Badener Einwohnerrat einen Kredit über 410’000 Franken.: Während die linksgrünen Parteien von einem wichtigen Pilotprojekt für die siedlungsklimatische Aufwertung sprachen, nannten Bürgerliche das Vorhaben eine «komplette Geldverschwendung». Auch die geplante Reduktion der 42 öffentlichen Kurzzeit-Parkplätze auf rund 20 wurde kritisiert. Damit werde das Gewerbe geschwächt. Nun kündigen Infotafeln beim BT-Hochhaus an, dass die Umsetzung bevorsteht. Das Baugesuch der Stadt für bauliche Massnahmen im Gebiet der Stadtturmstrasse 5 bis 19 und der Dynamostrasse 1 liegt derzeit öffentlich auf. Im Zentrum steht ein Begrünungskonzept, das in einem Vorprojekt mit Landschaftsarchitekten erarbeitet worden war. Mit gleichzeitiger Entsiegelung von zahlreichen Asphaltflächen sollen urbane Hitzeinseln aufgebrochen und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. In diesen Flächen werden Stauden und Schotterrasenflächen gepflanzt.Parallel zu den Arbeiten wird die Begegnungszone in einem Probebetrieb mit Tempo 20 gestartet, bei dem Fussgänger generell Vortritt haben. Die nötige Anpassung der bestehenden Strassenmarkierung und Signalisation ist nicht Bestandteil des aktuellen Gesuchs und werde separat publiziert, so die Stad

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Begegnungszone BT-Hochhaus Baden Parkplätze Grünflächen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drei Parkplätze geopfert, doch keiner nutzt neue E-LadestationenDrei Parkplätze geopfert, doch keiner nutzt neue E-LadestationenIm Landauerquartier in Basel wurden E-Ladestationen installiert, die bisher ungenutzt bleiben. Anwohner kritisieren den Verlust von Parkplätzen.
Weiterlesen »

E-Ladestationen ersetzen Parkplätze – Anwohner genervtE-Ladestationen ersetzen Parkplätze – Anwohner genervtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Parkplätze werden nicht willkürlich abgebaut» – der neue Umwelt- und Mobilitätsdirektor zur Verkehrspolitik«Parkplätze werden nicht willkürlich abgebaut» – der neue Umwelt- und Mobilitätsdirektor zur VerkehrspolitikDer neue FDP-Stadtrat in Luzern zieht Bilanz über seine ersten 100 Tage im Amt.
Weiterlesen »

Biel sucht Lösungen für Parkplätze in der KrähenbergstrasseBiel sucht Lösungen für Parkplätze in der KrähenbergstrasseDer Gemeinderat Biel hat die Direktion Bau ermächtigt, Lösungen für die Parkplätze in der Krähenbergstrasse zu finden. Gespräche mit Quartiervertretern sollen Anfang 2025 beginnen.
Weiterlesen »

Parkplätze an der Curt Goetz-Strasse in Binningen aufgehobenParkplätze an der Curt Goetz-Strasse in Binningen aufgehobenDie Gemeinde Binningen weist darauf hin, dass die Parkplätze an der Curt Goetz-Strasse aufgrund der Baustelle am Schulcampus aufgehoben sind. Ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung bleibt erhalten.
Weiterlesen »

Begrünung und keine Parkplätze mehr: Der Geissmattpark soll aufgewertet werdenBegrünung und keine Parkplätze mehr: Der Geissmattpark soll aufgewertet werdenDer Stadtrat beantragt einen Sonderkredit von 3,25 Millionen Franken. 2027 soll die Umgestaltung für einen grüneren Park ohne Parkplätze abgeschlossen sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 06:30:13