Bayer muss Bauern Lizenzgebühren zurückzahlen Der Bayer-Konzern muss brasilianischen Sojaanbauern Lizenzgebühren in Höhe von umgerechnet 234 Mio. Franken (236 Mio. Euro) zurückzahlen. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden. brasilien
Romano Paganini
Der Bayer-Konzern muss brasilianischen Sojaanbauern Lizenzgebühren in Höhe von umgerechnet 234 Mio Franken zurückzahlen. Das hat der Oberste Gerichtshof Brasiliens jetzt entschieden. Konkret geht es um Gebühren für das Patent PI9816295-0 für Soja Intacta RR2 Pro ab dem Jahr 2018. Ihre Erhebung sei unzulässig gewesen, weil das Patent im Jahr 2018 abgelaufen sei.Das ergebe sich aus einem Beschluss des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2021, wonach Patente nicht länger als 20 Jahre gültig sind. Diese Regelung sei auch auf das Patent PI9816295-0 anzuwenden.
Deshalb müssten alle Lizenzgebühren, die Bayer seit 2018 für diese Sojalinie eingenommen habe, zurückgezahlt werden.Das Urteil kann laut einem Anwalt der Anbauervereinigung Aprosoja-MT, die zu den Klägern gehörte, beim Obersten Gerichtshof angefochten werden. Die gentechnisch veränderten Sojasorte Intacta RR2 war vom US-Konzern Monsanto entwickelt worden. Infolge der Übernahme von Monsanto durch Bayer richten sich die Forderungen jetzt an den deutschen Konzern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-UBS-Kadermann leitet künftig Zuger-KB-Filiale am HauptsitzEx-UBS-Kadermann leitet künftig Zuger-KB-Filiale am Hauptsitz: In der wichtigsten Geschäftsstelle der Zuger Kantonalbank kommt es an der Führungsspitze zu einem personellen Wechsel. zugerkb tizianocare
Weiterlesen »
BaZ uff dr Gass an der Fasnacht – Der Montag startet mit Beni Huggel und Stephanie EymannAm Fasnachtsmontag eröffnet die BaZ am Spalenberg 45 in Basel ihre kleine Aussenredaktion. Zu den ersten beiden Talks kündigt sich Prominenz an.
Weiterlesen »
Auswertung der Messdaten – Der Winter war zweieinhalb Grad zu warmDer zu Ende gehende Winter zeichnete sich durch Trockenheit und mehrere Temperaturphasen aus. Am wärmsten war es an Silvester.
Weiterlesen »
Der Ein-Billion-Euro-Job: Deutschlands Pfad aus der KlimakriseDer Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die Umstellung auf erneuerbare Energien kosten Deutschland viel, sehr viel Geld.
Weiterlesen »
News aus der NBA - Bei Atlanta greift der Trainer-EffektDie ATLHawks gewinnen in der NBA auch das 2. Spiel nach der Entlassung von Trainer Nate McMillan. srfsport srfbasketball
Weiterlesen »
«Apropos» – der tägliche Podcast – Der groteske Fall einer verschwundenen ForscherinEine Titularprofessorin der Universität Zürich soll im grossen Stil plagiiert haben. Als wir genauer nachfragen, heisst es plötzlich, sie sei tot.
Weiterlesen »