Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal zwar mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum…
Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal zwar mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Die Aussichten sind aber schlecht. Das gilt vor allem für den Wohnungsbau.Die Aussichten des Baugewerbes in der Schweiz haben sich eingetrübt. Der Baumeisterverband rechnet im Gesamtjahr 2024 mit einem Umsatzrückgang, vor allem im Wohnungsbau.
Diese Entwicklung dürfte sich in den nächsten Monaten fortsetzen. Denn die Hochbaufirmen haben zwischen Januar und März auch deutlich weniger Aufträge erhalten. Der Auftragseingang brach um 9 Prozent auf 2,71 Milliarden ein. Die Auftragseingänge im Tiefbau stiegen zwar gleichzeitig um 4,8 Prozent. Insgesamt nahm der Auftragseingang der gesamten Branche aber um 2,2 Prozent auf 5,72 Milliarden ab.
Der Wohnungsbau bleibe dabei das Sorgenkind der Branche. 2020 seien noch rund 50'000 neue Wohnungen erstellt worden. Seither nehme diese Zahl Jahr für Jahr ab. Für 2024 rechnet der SBV mit bloss noch 40'000 neuen Wohnungen. Gemessen am Bedarf sei dies viel zu wenig. Es drohe eine Leerstandsquote von 1,0 Prozent, nachdem diese im letzten Jahr noch bei 1,15 Prozent gelegen habe. Der Verband fordert daher raschere Baubewilligungsverfahren und weniger Auflagen.
Hoffnung macht immerhin die jüngst erfolgte Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank. Diese wirke sich aber erst zeitverzögert aus, so der SBV. Der Verband hofft, dass sie im kommenden Jahr positiv zur Bautätigkeit beitragen wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baumeisterverband rechnet im 2024 mit UmsatzrückgangSchweizer Baufirmen verzeichnen mehr Umsatz, doch die Aussichten sind düster – vor allem für Wohnungsbau.
Weiterlesen »
Hisense gewinnt Red Dot Award 2024 und iF Design Award 2024 für die Solar-Fernbedienung ERF6A66Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Hisense, eine weltweit führende Marke für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik, ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass die...
Weiterlesen »
Clariant mit stark verbesserter ProfitabilitätClariant verzeichnet im ersten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang, verbessert jedoch seine Profitabilität deutlich.
Weiterlesen »
Geberit im ersten Quartal vom starken Franken gebremstDer Sanitärtechnikkonzern Geberit verzeichnet einen leichten Umsatzrückgang im ersten Quartal 2024, hauptsächlich aufgrund des starken Frankens.
Weiterlesen »
Bayer blickt nach Umsatzrückgang verhaltener auf 2024Der deutsche Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer muss für das erste Quartal einen Umsatzrückgang…
Weiterlesen »
Eurovision Song Contest 2024 - Der Liveticker zum Nachlesen – das war der ESC 2024 in MalmöVor dem Finale stehen noch die beiden Halbfinals an, in denen sich jeweils zehn Länder für das «Grand Final» qualifizieren. Automatisch für das Finale gesetzt sind die sogenannten Big Five: Deutschland, Frankreich, Spanien, Grossbritannien, Italien – sowie der Gastgeber Schweden, der den «ESC» im letzten Jahr gewonnen hat.
Weiterlesen »