Bauernverband alarmiert – EU-Geflügelmast droht Aus Die jüngsten Empfehlungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zum Tierschutz von Masthühnern und Legehennen bedeuten das Aus für den Grossteil der EU-Betriebe, warnen der Verband.
Die jüngsten Empfehlungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zum Tierschutz von Masthühnern und Legehennen bedeuten das Aus für den Grossteil der EU-Geflügelhaltungsbetriebe, stellt der Dachverband der EU-Landwirte und -Genossenschaften, COPA-COGECA, klar.
Besonders «schockierend» ist für den Verband die Empfehlung, die Besatzdichte bei Masthühnern in konventioneller Produktion auf maximal 11 kg/m² zu senken. Aktuell dürfen in der EU bis zu 26 Masthühner/m2 gehalten werden – das entspricht zirka 42 kg/m2. In Österreich und in der Schweiz sind nur 30 kg/m2 erlaubt, Hühner haben somit fast 30% mehr Platz.«Im Klartext heisst das für die konventionellen Geflügelhalter aufwendige Investitionen in den Stall, während die Zahl der Tiere um 72% verringert werden müsste.
Der jüngste Vorschlag der EFSA bedeute für die Landwirte grosse Investitionen, die auch noch Kredite wegen neuer Vorschriften vor dem Jahr 2012 tilgen müssten. «Die Umsetzung solch extremer Vorschläge führt zur Schliessung kleiner und mittlerer landwirtschaftlicher Betriebe, zum Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und zu steigenden Importen, während der Preis für Geflügelfleisch im Detailhandel massiv steigen würde», zeigt COPA-COGECA auf.
Denn damit könnten Verbesserungen, die bereits in der Branche entwickelt wurden, untermauert werden. «Die bisherige Arbeit der Geflügelzüchter, -produzenten und -industrie muss gewürdigt werden», unterstreicht COPA-COGECA mit Vehemenz.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ende einer Ära - Langenthal scheidet aus und steigt aus dem Profi-Eishockey ausMit einem 2:5 im 5. Playoff-Viertelfinalspiel in Olten geht die Ära des SC Langenthal als Profiklub vorerst zu Ende.
Weiterlesen »
WFP-Direktorin warnt - Der UNO geht das Geld aus für die hungernden ErdbebenopferDas UNO-Welternährungsprogramm WPF im Nahen Osten braucht Geld. Sonst müsse die Hilfe im Erdbebengebiet um 70 Prozent gekürzt werden, warnt Direktorin Corinne Fleischer.
Weiterlesen »
Musik aus Nigerias Slums - Afrobeats erobern die WeltAfrobeats ist Nigerias populärster Export. Auch in der Schweizer Hitparade ist die Musik anzutreffen. In Nigeria selbst träumen Tausende davon, der nächste grosse Musikstar zu sein. la_africanna
Weiterlesen »
Nachbarschaftsstreit artet aus: Neidmauer versperrt ihm die SeesichtEin älterer Mann fordert uneingeschränkte Sicht auf den See und verklagt seine Nachbarin. Diese wiederum hinterfragt, ob er überhaupt der rechtmässige Eigentümer seiner Liegenschaft ist. Weiter bezichtigt sie ihn, eine Kamera auf seiner Terrasse angebracht zu haben.
Weiterlesen »