Aus Frust über ihre Arbeitsbedingungen haben Landwirte am Wochenende vielerorts ihre Traktoren auf Brücken gefahren. Der Bauernverband versucht, eine Eskalation zu verhindern.
Aus Frust über ihre Arbeitsbedingungen haben Landwirte am Wochenende vielerorts ihre Traktoren auf Brücken gefahren. Der Bauernverband versucht, eine Eskalation zu verhindern.Einer von zahlreichen Protesten am Freitagabend: Traktoren auf einer Brücke über der A12 bei Wünnewil-Flamatt FR.
In den nächsten Wochen sind vielerorts weitere Kundgebungen geplant. «Wir wenden bewusst weniger radikale Methoden an», sagt Thomas Rieder, der normalerweise mit seiner Frau im basellandschaftlichen Reigoldswil Angusrinder züchtet und mehrere Protestaktionen in der Region koordiniert hat. «Die Schweizer Bevölkerung ist der Landwirtschaft gegenüber positiv eingestellt. Mit einem aggressiveren Protest würden wir das aufs Spiel setzen.
Grösser und aggressiver: Bauerndemonstration auf der Autobahn nahe dem Frankfurter Flughafen Anfang Februar.Inhaltlich ist der Bauernverband mit den Protestierenden hingegen auf einer Linie: Die Vorschriften für Tierwohl und Umwelt würden laufend mehr, doch würde dieser Mehraufwand nicht genügend abgegolten. Gleichzeitig seien die Kosten für die Produktion in den letzten Jahren deutlich gestiegen, die Produzentenpreise aber nicht.
Was die Produzentenpreise angeht, sind auch die Käufer nicht zu beneiden: Die Probleme mit einem zu tiefen Preis bestehen seit Jahren insbesondere in der Milchwirtschaft. Der Markt für Käse wird anders als jener für Fleisch oder Gemüse nicht durch Importbeschränkungen von der europäischen Konkurrenz abgeschirmt. Allzu grossen Spielraum dürften die Grossmolkereien wie Emmi oder Elsa nicht haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Bauern unterstützen deutsche Kollegen bei DemonstrationenSchweizer Bauern fahren mit eigenen Traktoren nach Deutschland, um ihre deutschen Berufskollegen bei Demonstrationen zu unterstützen und Solidarität zu zeigen.
Weiterlesen »
Tausende Bauern demonstrieren in Berlin gegen Diesel-VergünstigungenBei einer weiteren Grossdemonstration gegen das geplante Aus von Diesel-Vergünstigungen für die Landwirtschaft werden am Montag Tausende Bauern in Berlin erwartet. Die BauernZeitung ist vor Ort in Berlin und berichtet im Tagesverlauf aktuell über die Proteste.
Weiterlesen »
Razzien bei Hanfhändlern und -bauern in DeutschlandIn Deutschland werden Händler, Hersteller und Hanfbauern immer noch regelmäßig von der Polizei überprüft und ihre Waren können beschlagnahmt werden. Die sogenannte „Rauschklausel“ ermöglicht es den Beamten, auch bei THC-freiem Nutzhanf einzuschreiten.
Weiterlesen »
Nun protestieren Bauern auch in Genf und im BaselbietDie Bauernproteste haben die Schweiz erreicht. Rund 30 Bauern fuhren mit ihren Traktoren in die Stadt Genf, um eine gerechte Entlöhnung für ihre Arbeit zu fordern. Im Baselbiet beteiligten sich ebenfalls 30 bis 40 Traktoren an einer Protestaktion.
Weiterlesen »
«Immer weniger Bauern leisten immer mehr» – Unzufriedenheit auch in der Aargauer LandwirtschaftEr werde die Bauern im Aargau nicht zum Blockade-Protest auffordern, sagt Bauernverbandspräsident Christoph Hagenbuch. Mangelnde Wertschätzung, das Verhalten der Konsumenten und Vorschriften aus der Politik machten aber auch den hiesigen Landwirten das Berufsleben schwer, stellt er klar.
Weiterlesen »