SBB verschiebt erneut den Baustart für das neue Industriewerk in Arbedo-Castione TI.
TI erneut verschieben. Sie begründet dies mit einer weiteren noch hängigen Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht. Die Kosten des Projekts sind um 175 MillionenDer hängige Rekurs blockiere den Baustart für das Hauptgebäude des neuen Industriewerk s. Bereits in vollem Gange seien derweil die Arbeiten an der Eisenbahninfrastruktur.
Bis zur Eröffnung brauche es deshalb Übergangslösungen, sagte Cattaneo weiter. Andere Industriewerke müssten «einspringen». Darunter das alte in Bellinzona und eines im Raum Basel.Ursprünglich wollte die SBB das «modernste und effizienteste» Werk Europas 2026 eröffnen. Im vergangenen Winter musste die voraussichtliche Inbetriebnahme bereits ein erstes Mal auf Ende 2027 verschoben werden.
In Arbedo-Castione will das Bahnunternehmen mit rund 360 Mitarbeitenden und 80 Lernenden Unterhaltsarbeiten an Zügen durchführen. Das neue Industriewerk ersetzt das alte in Bellinzona, welches gemäss SBB den Anforderungen an den Rollmaterialunterhalt nicht mehr genügt. Die Pläne für die Schliessung des alten Industriewerks in Bellinzona und den Bau eines neuen in Arbedo-Castione hatten im Südkanton für viel Aufruhr gesorgt.
Industriewerk Tessin Arbedo-Castione Verzögerung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund warnt vor heftigen Gewittern im Tessin und in der WestschweizDas Bundesamt für Klimatologie und Meteorologie hat am Donnerstag vor weiteren Unwettern in der Westschweiz, in Teilen des Kantons Graubünden und im Kanton Tessin gewarnt. Besonders im Tessin werden ab Freitagmorgen heftige Gewitter erwartet.
Weiterlesen »
Tessin Tourismus besorgt über mögliche Unwetter-FolgenTessin Tourismus befürchtet, dass die Folgen der Unwetter das Image des Kantons kurz- oder…
Weiterlesen »
Unwetterschäden im Tessin und Wallis auf 200 Millionen Franken geschätztBei Ereignissen wie den aktuellen Unwettern im Wallis oder im Tessin setzt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz künftig auf eine Multikanalstrategie. Damit passt es Alarmierung und Information der Bevölkerung an Digitalisierung und neue Mediengewohnheiten an.
Weiterlesen »
Drohende Gewitter im Tessin: «Niemand wird gegen den eigenen Willen evakuiert»Im Tessin laufen die Wiederaufbauarbeiten. Doch neuerlicher Regen könnte die vom Militär geplante Ersatzbrücke in Cevio verzögern. Ein Augenschein.
Weiterlesen »
Bevölkerungsschutz setzt auf Multikanal-AlarmierungBei Ereignissen wie den aktuellen Unwettern im Wallis oder im Tessin setzt das Bundesamt für…
Weiterlesen »
Unwetterschäden im Tessin und Wallis auf 200 Millionen Franken geschätztBei Ereignissen wie den aktuellen Unwettern im Wallis oder im Tessin setzt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz künftig auf eine Multikanalstrategie. Damit passt es Alarmierung und Information der Bevölkerung an Digitalisierung und neue Mediengewohnheiten an.
Weiterlesen »