Das Projekt auf einer Länge von 440 Metern entlang des nördlichen Aareufers in Brugg ist seit Jahren aufgrund von Einsprachen blockiert. Wird dieser Fall demnächst das Verwaltungsgericht beschäftigen?
Seit über 20 Jahren gibt es in Brugg Bestrebungen, die Vorstadt besser an die Altstadt anzubinden sowie sicherere Fuss- und Radverbindungen zu realisieren. Entlang der Baslerstrasse sind in jüngster Zeit viele neue Terrassenwohnungen geplant und zu einem grossen Teil realisiert worden.Während der Pandemie wurden sie zum Feindbild: Autoposer. Regelmässig treffen sich jene, die Autos lieben, an der Autobahnraststätte in Würenlos.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brände in Villigen und bei der alten Post in Brugg: Was ist die Ursache?Die Café-Bar Sabor in der Alten Post in Brugg bleibt wegen des Brands voraussichtlich noch bis am 11. Oktober geschlossen. Der Gemüseproduzent in Villigen spricht von Glück im Unglück.
Weiterlesen »
Kanton Glarus: Regierungsrat genehmigt Projekt Ausbau NetstalerstrasseDer Regierungsrat hat das Ausführungsprojekt zum Ausbau der Netstalerstrasse genehmigt. Nun erfolgt die Ausarbeitung des Ausführungsprojekts sowie die Vergabe der Baumeisterarbeiten. Wenn alles planmässig verläuft, können im Frühjahr 2024 die Arbeiten in Angriff genommen werden. Der Regier
Weiterlesen »
Bodenseerat: Kanton Thurgau will in den Metropolitanraum BodenseeAm Wega-Samstag hat der Bodenseerat in Weinfelden getagt. Regierungsrat Dominik Diezi nutzte die Gelegenheit, um einen Kurswechsel für den Kanton Thurgau anzukündigen: «Dem Regierungsrat ist klar, dass die Bodenseeregion ins Raumkonzept des Bundes rein muss.»
Weiterlesen »
Stimmrechtsbeschwerde nach der Gemeindeversammlung eingegangenBeim Regierungsrat ist erneut eine Stimmrechtsbeschwerde eingegangen. Es geht um die Auszonung von Parzellen in der Weihermatte, was die Gemeindeversammlung abgelehnt hat.
Weiterlesen »