Randalierende Touristen am Basler Weihnachtsmarkt - ein Erklärungsversuch
Nun strömen sie wieder in Scharen durch das Zentrum von Basel, die Besucherinnen und Besucher der «Weihnachtsstadt». Es scheint, als seien es mehr denn je. Selbst an Werktagen sieht die neu gestaltete Freie Strasse von ihrem oberen Ende her gesehen aus wie ein Teich voller Kaulquappen.Seit Ende dieser Woche wissen wir nun, dass der selbst vom US-Sender CNN gepriesene hiesige Lichterglanz und Hüttenzauber auch seine Schattenseiten hat.
Es strömen ungewohnt viele Besucherinnen und Besucher ins höchste Basler Gotteshaus und verhalten sich manchmal nicht so, wie es sich gebührt. Es sei sogar vereinzelt zu Rangeleien zwischen Besucherinnen und Besuchern einerseits und dem Ordnungsdienst des Münsters anderseits gekommen. Kommerz trifft also mit voller Wucht auf Kirche.Ein Weihnachtsmarkt besteht zu mindestens 80 Prozent aus Kulisse und nur zu einem unbedeutenden Teil aus den feilgebotenen Handelswaren.
Selbst in den Lebkuchenhaus-süchtigen USA wurde man darauf aufmerksam. Bei Tageslicht betrachtet ist der Basler Stadtkern ja in einem anderen, weil durch die Hochkonjunktur der sechziger und siebziger Jahre baulich viel «geschädigteren» Zustand als zum Beispiel jener in Colmar.
Dass die Münstergemeinde, beziehungsweise die reformierte Kirche auf diese Sakrilegien mit einer Schliessung des Gotteshauses an den Adventswochenenden reagiert, ist in der Tradition von kirchlichen Abwehrhaltungen gegen jedwelche neuen Tendenzen nachvollziehbar.
Die Lösung liegt auf der Hand und ist banal: Wieso nicht auf Kosten des Standortmarketings zusätzliches und spezifisch geschultes Personal anstellen, welches den Zutritt zum Münster klar regelt? Eine geschlossene Kirche taugt, so paradox es klingen mag, nicht einmal zur schönen Kulisse.Raffaela Hanauer und Benjamin van Vulpen werden im März 2025 nach vier Jahren an der Spitze der Basler Grünen abtreten, wie sie gegenüber der bz verraten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochsaison am Rheinknie: Der Basler Weihnachtsmarkt wird selbst von CNN bejubeltErst seit etwas über zehn Jahren hat Basel einen grossen Weihnachtsmarkt. Das reichte jedoch, um weltweit berühmt zu werden.
Weiterlesen »
Katholiken kämpfen für Solaranlage auf Basler KircheDie Römisch-Katholische Kirche Basel-Stadt legt Rekurs gegen den Negativentscheid zu einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Antoniuskirche ein.
Weiterlesen »
Vor dem ESC: «Unsere Basler Weihnacht möchten Medien aus aller Welt entdecken»Ein prämierter Weihnachtsmarkt und romantische Zauberhöfe: Der Basler Advent wird magisch – und lockt internationales Publikum an.
Weiterlesen »
Schätzfrage am Weihnachtsmarkt AarauBesuchen Sie uns am Weihnachtsmarkt Aarau in unserem Wohnzimmer beim Kasinopark vom 15.11. bis am 22.12.2024 und machen Sie mit bei unserem Wettbewerb. Es gibt tolle Preise im Gesamtwert von CHF 816.- zu gewinnen!
Weiterlesen »
Weihnachtsmarkt Aarau „Lieblingsstück“ startet morgenMorgen, Freitag, den 15. November 2024, um 17 Uhr eröffnet der Weihnachtsmarkt „Lieblingsstück“ in Aarau. Dieser charmante Markt verspricht bis zum 22. Dezember 2024...
Weiterlesen »
Adventsrundfahrten, Stadtführungen und eine Winter-Blumeninsel: die heissesten Tipps, was Konstanz nebst Weihnachtsmarkt zu bieten hatNicht nur der Weihnachtsmarkt sorgt in Konstanz für weihnachtliche Stimmung. Neben dem beliebten Markt tummeln sich noch andere attraktive Angebote, um sich tüchtig in weihnachtliche Stimmung zu bringen. Hier gibt es eine Übersicht.
Weiterlesen »