An einer Schule im Kleinbasel schmieren Kinder Hassbotschaften gegen ihre Lehrerin an die Wandtafel. Kein Einzelfall. Die Lehrkräfte stossen an ihre Grenzen.
Schockierend ist der Vorfall in der Klasse von Lehrerin Corina Büsch. Wüste Beleidigungen wie «du Hure», «Nazi» oder «fick dich» stehen eines Morgens auf der Wandtafel., wird von ihren Schülerinnen und Schülern am Morgen mit Konfetti und Geburi-Lied empfangen.
«Es schockiert mich, dass so etwas von einem 10-, 11-Jährigen kommt. Es ist extrem, wie Grenzen überschritten werden und die Kindermehr haben», so Büsch. «Es zeigt mir, dass gewisse Kinder einfach nicht zurechtkommen.» Sie könne den Vorfall allerdings gut einordnen. «Ich nehme es nicht persönlich. Das habe ich gelernt, sonst wäre mein Job etwas schwierig», meint die Lehrerin.Ein Einzelfall? Nein. Auch die Lehrpersonen Sandra Maître und Markus Harzenmoser, die an der selben Schule arbeiten, kämpfen mit den gleichen Herausforderungen.
«Es ist eine sehr breite Schere: Von Kindern, die sehr lernschwach sind, bis zu Kindern, die Begabungsförderung haben», sagt Maître. Und: «Ich kann nicht alles abdecken. Ich möchte gerne für jedes Kind die passende Unterstützung geben. Aber das ist nicht machbar – es sind 18 Kinder.» Oftmals muss sie die Schülerinnen und Schüler vom Pausenplatz abholen, weil die Konflikte im Schulhausgang sonst eskalieren. Auch das Fussballspielen auf dem Pausenplatz ist problematisch. Wenn die Kinder genervt sind, würden diese nicht einfach davonlaufen, sondern sich gegenseitig einen «aufs Dach» geben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Basler Nationalratskandidat Raoul FurlanoDer Basler Kinderarzt und Grossrat Raoul Furlano könnte im Windschatten von Patricia von Falkenstein für die LDP einen zweiten Sitz im Nationalrat ergattern. Ein auf den ersten Blick abenteuerliches, doch nicht unrealistisches Szenario.
Weiterlesen »
Statistiken zu Basler Ausbildungen – So viele Berufslehrlinge wie lange nichtIm Zahlenspiegel des Erziehungsdepartements sind Realitäten und Trends in Basler Schulen schwarz auf weiss abgebildet.
Weiterlesen »
Leitungswasser in Basler Beizen – Serviceleistung oder Selbstverständlichkeit?Darf Leitungswasser in Lokalen etwas kosten? Daran scheiden sich die Geister. Und wie handhaben es Basler Lokale? Wir haben bei einigen Gastwirtinnen nachgefragt.
Weiterlesen »
– Durch ein Basler Tor in der letzten Sekunde endet der Klassiker 2:2In einem am Ende erneut wilden Klassiker erkämpft sich der FC Basel dank eines Treffers in der 95. Minute gegen den Leader FC Zürich noch ein Unentschieden, nachdem er zwischenzeitlich mit 0:2 zurücklag.
Weiterlesen »
Repräsentative Umfrage: Stadtklima-Initiativen haben beim Basler Stimmvolk gute ChancenMehr Bäume und mehr Velowege statt Strassen für die Autos: Das fordern die beiden Stadtklima-Initiativen. Eine Umfrage bestätigt nun, dass die Baslerinnen und Basler mehr Stadtgrün wollen. Für die Abstimmung seien diese Ergebnisse nichtssagend, halten Kritiker entgegen.
Weiterlesen »