Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat untersucht, wie man den ÖV in Basel attraktiver machen könnte – und schlägt eine Ausdünnung der Tramhaltestellen vor.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Fachhochschule Nordwestschweiz hat untersucht, wie man den ÖV in Basel attraktiver machen könnte – und schlägt eine Ausdünnung der Tramhaltestellen vor.
Ob man in ein Basler Drämmli oder ein Zürcher Tram steigt, macht nicht nur aufgrund der Farbe, sondern auch vom Tempo her einen Unterschied. Eine Studie von Avenir Suisse zeigt, dass man in Basel mit dem öffentlichen Verkehr im Schnitt langsamer unterwegs ist als in vergleichbaren Schweizer Städten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Traditionsbäckerei: Nach fast 100 Jahren zieht sich die Familie Schneider zurückDie Suche nach einem Nachfolger hat sich als schwierig erwiesen. Für die Produktion des beliebten Traditionsgebäcks «Sunnereedli» konnte aber eine Lösung gefunden werden.
Weiterlesen »
Teure Energie für Basler Trams: Warum die Stromkosten bei den BVB plötzlich 261 Prozent höher sindBeim erstmaligen Einkauf auf dem freien Strommarkt haben sich die BVB ein blaues Auge geholt. Das Beispiel der BLT zeigt, dass es auch anders hätte gehen können.
Weiterlesen »
Oberster Basler Bauer kritisiert Schweizer BauernprotestMarc Brodbeck aus Buus BL ist Präsident des Bauernverbands beider Basel. Er kritisiert die Basler Sternfahrt von Anfang Februar. Trotzdem bringt er Verständnis für die demonstrierenden Schweizer Bauern auf. Der Weg zum Ziel müsse aber ein anderer sein, gibt Brodbeck zu verstehen.
Weiterlesen »
Analyse zur Basler Ersatzwahl: Thiriet und Atici winden sich, Urgese überzeugt mit KlartextDrei Männer ringen um den freien Sitz in der Basler Regierung. Ihre Kenntnisse von den aktuell wichtigen Dossiers in diesem Kanton unterscheiden sich stark.
Weiterlesen »
Basler Restaurant sucht Personal: Café Spitz heisst neu «Du Pont»Die Basler Rhyschänzli-Gruppe führt das ehemalige Café Spitz unter neuem Namen weiter. Die Neueröffnung ist für Frühling 2024 geplant.
Weiterlesen »
Sie jagt die Telefonbetrüger: Basler Fahnderin über Clans, Dramen und mutige RentnerSeniorinnen und Senioren sind täglich Ziel sogenannter Schockanrufe. Sibylle Rohner von der Basler Kantonspolizei versucht, Geldübergaben zu verhindern und Täter zu fassen.
Weiterlesen »