Basler Museum gibt Thulu-Baum australischer Ureinwohner zurück

Kultur Nachrichten

Basler Museum gibt Thulu-Baum australischer Ureinwohner zurück
Museum Der Kulturen BaselThulu-BaumGamilaraay
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 73%

Das Museum der Kulturen Basel hat einen Thulu-Baum an die Gamilaraay-Gemeinschaft in Australien zurückgegeben. Der Baum, ein spirituelles Kultobjekt, kehrt nach Jahrhunderten in sein Heimatland zurück, während das Museum einen neuen, vom Stamm des Originals inspirierten Thulu in seine Ausstellung aufnimmt.

In einer feierlichen Zeremonie hat das Museum der Kultur en Basel am Donnerstag einen Thulu-Baum an die australische Ureinwohner-Gemeinschaft der Gamilaraay zurückgegeben. Die Empfänger revanchierten sich mit einem neuen Stamm, der dem Original nachempfunden ist.Der jahrhundertealte Baum tritt Ende Woche die Heimreise an. Seinen Platz in der Ausstellung «Alles lebt» nimmt ein neuer Thulu ein, der extra fürs Museum beschnitzt worden ist.

Der nun zurückkehrende Thulu-Baum war vom Basler Abenteurer und Sammler Lucas Staehelin in den 1940er-Jahren nach Basel gebracht worden. Sowohl Staehelin wie auch das Museum seien sich damals im Klaren darüber gewesen, dass dieses Objekt eigentlich unter ein Ausfuhrverbot fiel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Museum Der Kulturen Basel Thulu-Baum Gamilaraay Kultobjekt Australien Lucas Staehelin

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basler Kult-Geisterbahn wird für Museum Tinguely zu KunstBasler Kult-Geisterbahn wird für Museum Tinguely zu KunstDas Museum Tinguely belebt die Geisterbahn anlässlich des 100. Geburtstags von Jean Tinguely im kommenden Sommer wieder. Gleichzeitig gibt es Bestrebungen, mit einem Verein den Erhalt der Bahn zu sichern und sie wieder auf die Herbstmesse zu bringen.
Weiterlesen »

Basel führt Leitfaden für Trans-Schüler*innen einBasel führt Leitfaden für Trans-Schüler*innen einBasler Lehrpersonen bekommen einen Leitfaden für den respektvollen Umgang mit Trans-Schüler*innen.
Weiterlesen »

Pensionierungen verschärfen Personalkrise bei Basler PolizeiPensionierungen verschärfen Personalkrise bei Basler PolizeiIn den nächsten Jahren kommen über hundert Korpsmitglieder ins Pensionsalter. Steht genügend Nachwuchs bereit, um sie zu ersetzen?
Weiterlesen »

Baloise Session: Basler Rapper Morow im RahmenprogrammBaloise Session: Basler Rapper Morow im RahmenprogrammDer Basler Musiker verarbeitet seine Erfahrungen in seinen Songs und gibt sie in Workshops an Jugendliche weiter.
Weiterlesen »

Nostalgische Tage: Der Basler Rekordspieler Fabian Frei kehrt in fremdem Trikot zurückNostalgische Tage: Der Basler Rekordspieler Fabian Frei kehrt in fremdem Trikot zurückNach 543 Spielen für den FC Basel ist an diesem Samstag (18 Uhr) alles anders: Rekordspieler Fabian Frei kommt mit dem FC Winterthur ins Joggeli zurück. Mit durchaus gemischten Gefühlen, wie aus seiner Rückblende auf den Abschied vor zwei Monaten hervorgeht.
Weiterlesen »

Wünsche aus der Basler Bevölkerung: Ein neuer Fussballplatz und billigere WohnungenWünsche aus der Basler Bevölkerung: Ein neuer Fussballplatz und billigere WohnungenMit einer Petition kann jede Baslerin und jeder Basler ein Anliegen ins Parlament bringen. Wie unterschiedliche diese sein können, zeigen zwei neue Berichte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 18:07:04