BASF verkauft sein Food and Health Performance Ingredients Geschäft an den Agrarhändler Louis Dreyfus Company (LDC) als Teil einer strategischen Portfolio-Optimierung. Die Vereinbarung umfasst den Produktionsstandort in Illertissen, Bayern, wo etwa 300 Beschäftigte zu LDC wechseln werden. BASF sieht in dem Geschäft nur begrenzte Synergien und möchte sich auf seine Kernbereiche konzentrieren.
Der Chemiekonzern BASF verkauft sein Geschäft mit Lebensmittelzusatzstoffe n an den niederländischen Agrarhändler Louis Dreyfus Company (LDC). Die Vereinbarung ist Teil der laufenden strategischen Portfolio-Optimierung , teilte das Dax-Unternehmen in Ludwigshafen mit. Sie umfasse den Produktionsstandort im bayerischen Illertissen: Voraussichtlich etwa 300 Beschäftigte würden dann von BASF zu LDC übertreten. Zum Verkaufspreis machte BASF keine Angaben.
Für BASF biete das Geschäft mit Food and Health Performance Ingredients, das unter anderem Lebensmittelemulgatoren oder Omega-3-Öle für die Humanernährung umfasst, nur begrenzte Synergien, erklärte das Unternehmen. Es sei wenig integriert und stelle keinen strategischen Schwerpunkt mehr dar. Derermögliche BASF eine Konzentration «auf unsere Kerngeschäfte bei Nutrition & Health», meinte Vorstandsmitglied Michael Heinz. Der neue BASF-Chef Markus Kamieth hatte im September einen weitreichenden Konzernumbau angekündigt, um den weltgrössten Chemiekonzern aus der Krise zu führen. Geschäftsbereiche sollen teilweise verkauft und das Agrargeschäft an die Börse gehen. Zudem wird die Dividende für Aktionäre erstmals seit 2010 gekürzt, und es drohen weitere Schliessungen von Ludwigshafen. Dort steht mit dem jüngsten Milliarden-Sparprogramm ein weiterer, noch nicht bezifferter Stellenabbau bevor
BASF Verkauf Lebensmittelzusatzstoffe Louis Dreyfus Company Portfolio-Optimierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BASF treibt Konzernumbau mit Bereichsverkauf voranDer Chemiekonzern BASF verkauft sein Geschäft mit Lebensmittelzusatzstoffen an den niederländischen Agrarhändler Louis Dreyfus Company (LDC).
Weiterlesen »
Federer und Nadal werben für Louis Vuitton – Fans vermuten KIFür eine Werbe-Kampagne reisen Roger Federer und Rafael Nadal in die Dolomiten. Ein vermeintlicher Schnappschuss der Tennis-Legenden sorgt aber für Wirbel.
Weiterlesen »
The Browser Company präsentiert Dia: Einen KI-gestützten WebbrowserDie Entwickler des Arc-Browsers, The Browser Company, präsentieren Dia, einen Webbrowser, der KI nahtlos in Arbeitsabläufe integrieren und Kontext verstehen soll. Microsoft bietet Unterstützung bei der Installation von Windows 11 auf älteren PCs, während die The KaDeWe Group einen schwerwiegenden Cyberangriff überstanden hat.
Weiterlesen »
J.F. Lehman & Company nimmt 2,2 Milliarden Dollar für überzeichneten Fonds VI aufNew York (ots/PRNewswire) - J.F. Lehman & Company (‚JFLCO'), ein führendes mittelständisches Private-Equity-Unternehmen, das sich ausschließlich auf die Bereiche Luft- und...
Weiterlesen »
Drohnenflüge über US-Basis Ramstein und sensiblen IndustrieanlagenIn Deutschland wurden militärische Fluggeräte über dem Hauptquartier der US-Luftwaffe, dem Gelände des Chemiekonzerns BASF oder Atomkraftwerken gesichtet.
Weiterlesen »
Schüler gesteht Verfassung einer Drohnachricht in einer Schule in WängiNachdem eine Drohnachricht an einer Wängi-Schule entdeckt wurde, wurde ein Schüler vom Kantonspolizei Thurgau befragt. Der Schüler gab die Verfassung der Drohnachricht zu und erklärte, es sei ein Scherz gewesen.
Weiterlesen »