BASF senkt Prognosen und schließt Produktionsanlagen

BASF Nachrichten

BASF senkt Prognosen und schließt Produktionsanlagen
GewinnerwartungenEnergiekostenSparmassnahmen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Der Chemieriese BASF hat seine Erwartungen für das laufende Jahr aufgrund hoher Energiekosten und sinkender Preise nach unten korrigiert.

auf dem Niveau des Vorjahres. Analysten hatten mit einem Rückgang gerechnet, was die Schwierigkeiten des Unternehmens verdeutlicht. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn stieg um fünf Prozent auf 1,6 MilliardenDie Schliessung mehrerer Produktionsanlagen ist eine direkte Reaktion auf die wirtschaftlichen Zwänge.

plant, zwei Anlagen für Unkrautvernichter zu schliessen, was 300 Arbeitsplätze gefährdet, wie «Tagesspiegel» berichtet.Um den Herausforderungen zu begegnen, verfolgt eine neue Strategie unter dem neuen Konzernchef Markus Kamieth. Die Schliessungen sind Teil eines umfassenden Plans zur Kostensenkung von rund einer Milliarde, dass weitere Chemieanlagen am Standort Ludwigshafen geschlossen werden könnten. Dies ist ein Teil der Bemühungen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in einem schwierigen Marktumfeld zu sichern.

in erneuerbare Energien. Das Unternehmen plant Wind- und Solarprojekte zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung.. schliesst langfristige Grünstromlieferverträge ab, um den Zugang zu erneuerbaren Energiequellen zu sichern und gleichzeitig die CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Gewinnerwartungen Energiekosten Sparmassnahmen Unternehmensstrategie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchGratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »

Georgien: Prognosen deuten auf Sieg der RegierungsparteiGeorgien: Prognosen deuten auf Sieg der RegierungsparteiEnde Monat wählt die Bevölkerung Georgiens ein neues Parlament. Ein entscheidender Moment, denn das Land wendet sich vom Westen ab und Russland zu. So hat die Regierungspartei «Georgischer Traum» in den letzten Monaten repressive Gesetze erlassen gegen die Zivilgesellschaft und gegen queere Menschen.
Weiterlesen »

Risse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenRisse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenGut elf Jahre nach der letzten Sanierung am Benkerjoch muss wieder gebaut werden. Könnte das Bankett zu schmal ausgebaut worden sein? Ein Blick in den Untergrund und auf die Gefahrenkarte.
Weiterlesen »

Ende der «Sturm der Liebe»-Staffel: Anas Glück in der LiebeEnde der «Sturm der Liebe»-Staffel: Anas Glück in der LiebeEine Liebesfindung der anderen Art bestimmt das Finale der aktuellen Staffel von «Sturm der Liebe». Für wen entscheidet sich Ana?
Weiterlesen »

Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »

Im Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristIm Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristDie Villa im Park in Rothrist schliesst ihre Geburtenabteilung per Ende Jahr. Als Gründe nennt die Klinik die sinkenden Geburtenzahlen und fehlendes Fachpersonal. Andere Kliniken hätten keine vergleichbaren Probleme mit der Rekrutierung, heisst es nun vom Kanton.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 17:26:32