Eine Therapie wurde bereits infolge von Aussichtslosigkeit abgebrochen. Jetzt erhält ein 27-jähriger schuldunfähiger Gewalttäter noch eine Chance, sich seiner Krankheit zu stellen.
«Die Therapie wird sehr lange gehen», betonte Gerichtspräsidentin Silvia Schweizer in ihrer Urteilsbegründung. Am Freitag ordnete das Baselbieter Strafgericht für einen 27-jährigen Mann eine Massnahme nach Artikel 59 des Strafgesetzbuchs an. Der Beschuldigte beging im schuldunfähigen Zustand eine Reihe von teils schweren Gewaltdelikten . Im Untersuchungsgefängnis Waaghof attackierte er im Wahn gar einen Wärter lebensbedrohlich.
Von den Fortschritten euphorisiert, träumte er schon von wieder von einem baldigen Leben in Freiheit. Das Gericht bremste diese Euphorie nun am Freitag. Vorerst ist die Massnahme auf fünf Jahre beschränkt, wobei der vorzeitige Vollzug und die Untersuchungshaft angerechnet werden. Eine Fortsetzung der Massnahme um weitere fünf Jahre wird aber wahrscheinlich sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Therapie und soziale Medien: Pro & Kontra zu Sprechen über TherapieSchweizerinnen und Schweizer sind heute öfter in psychologischer Behandlung und in den soziale Medien berichten viele von ihren Leiden und ihrem Heilungsprozess. Ist diese Offenheit entstigmatisierend oder gefährlich?
Weiterlesen »
Elektra Baselland steigert Reingewinn und feiert JubiläumDie Baselbieter Energieversorgerin fokussiert sich auf den Ausbau erneuerbarer Energien und den Aufbau eines zukunftsfähigen Energiesystems.
Weiterlesen »
Keine professionellen Strukturen: Baselland soll sich um das Solothurner Abwasser kümmernIm Schwarzubenland werden Abwasseranlagen meist von Gemeindemitarbeitern betrieben. Deshalb holt sich Solothurn nun professionelle Hilfe bei Baselland.
Weiterlesen »
Der Aufsteiger im bürgerlichen Lager: Hannes Hänggi wird wohl neuer Chef der Mitte BasellandHannes Hänggi will Präsident der Mitte Baselland werden, Gegenkandidaturen sind keine in Sicht. Der Schönenbucher ist der Aufsteiger der Partei und wird intern gar als möglicher Kandidat für höhere Weihen gehandelt.
Weiterlesen »
Wahlrechtsreform in Baselland: Schluss mit Proporzpech und SitzsprüngenDie Baselbieter Landratswahlen sind hochkomplex und fehleranfällig. Eine Anpassung des Wahlsystems soll den Prozess vereinfachen und fairer gestalten. Nun steht endlich die Vorlage. Damit kommt das neue Gesetz wohl bald vors Stimmvolk.
Weiterlesen »
Neuer Präsident für Die Mitte Baselland: Der Schönenbucher Hannes Hänngi übernimmtAn ihrer Generalversammlung hat Die Mitte Baselland in Tenniken einstimmig einen neuen Präsidenten gewählt. Hannes Hänggi löst Silvio Fareri nach fünfjähriger Amtszeit ab.
Weiterlesen »