Falls der Landrat zusagt, wird der Kanton Baselland in Bern eine Standesinitiative einreichen, welche die Aufwertung der beiden Basel zu Kantonen mit je zwei Standesstimmen verlangt. Ähnliche Vorstösse waren in der Vergangenheit allesamt gescheitert.
Falls der Landrat zusagt, wird der Kanton Baselland in Bern eine Standesinitiative einreichen, welche die Aufwertung der beiden Basel zu Kantonen mit je zwei Standesstimmen verlangt. Ähnliche Vorstösse waren in der Vergangenheit allesamt gescheitert.Das Baselbiet startet einen neuen Anlauf, um auf Bundesebene zusammen mit Basel-Stadt als Vollkanton anerkannt zu werden.
. Demnach beantragt sie dem Landrat, beim Bund eine Standesinitiative einzureichen, welche die Aufwertung der beiden Basel und auch der übrigen ehemaligen Halbkantone fordert. Ein Vorstoss im Bundesparlament erinnerte 2016 daran, dass der Jura bei seiner Neugründung auch zwei Standesstimmen erhalten habe. Doch der Bundesrat erwiderte, grosse Kantone hätten auch nicht mehr Gewicht, ansonsten sei das föderalistische Gleichgewicht gefährdet. eine Aufwertung der beiden Basel erreichen. Ihr Argument: Durch die Schaffung des Kantons Jura sei das Übergewicht der Deutschschweiz relativiert worden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trübe Aussichten für die Sprachenvielfalt: Auch die Uni Basel übt Kritik an der Baselbieter BildungspolitikNischen-Sprachfächer seien zu teuer, argumentiert der Kanton. Dagegen wehren sich Lehrpersonen, Verbände und Dozierende der Universität.
Weiterlesen »
Baselbieter Regierung lässt sich in Karten blicken: Kantonsspital muss nicht um jeden Preis nach PrattelnDie Baselbieter Spitalstandorte sind zur grossen Frage der kantonalen Gesundheitsreform geworden. Die Regierung will aber nicht um jeden Preis nach Pratteln.
Weiterlesen »
Trotz 157-Millionen-Gewinn: Baselbieter Regierung lehnt Kurswechsel abNach dem überraschenden Gewinn von 157 Millionen Franken in der Jahresrechnung 2024 verlangen Linke ein Innehalten beim Sparkurs. Die Regierung verteidigt ihre bisherige Strategie – und winkt mit der Schuldenbremse.
Weiterlesen »
Ärger über lange Wartezeiten: Baselbieter Regierung soll Stimmrechtsbeschwerden rascher behandelnIn Arlesheim wird die Umsetzung der Ortskernrevision durch eine Stimmrechtsbeschwerde blockiert. Diese liegt bereits seit 15 Monaten beim Baselbieter Regierungsrat. Der Arlesheimer FDP-Landrat Balz Stückelberger ärgert sich – und macht nun mit einem Vorstoss Dampf.
Weiterlesen »
Basel: Eurovision Song Contest – IGA Basel erhebt VorwürfeDie Gewerkschaft IGA behauptet, dass mindestens elf Arbeitern am ESC die Akkreditierung entzogen wurde, weil sie pro Palästina sein sollen. Die Organisatoren widersprechen vehement.
Weiterlesen »
Friedlicher Start dank Kapo Basel: Basel heisst den Eurovision Song Contest willkommenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »