Jedes Jahr schüttet der Mobilitätsfonds des Kantons Basel-Stadt Gelder für umweltfreundliche Verkehrsprojekte in der Region Basel aus. 2024 kommen Sharing-App und Firmen in Genuss der Gelder.
Jedes Jahr schüttet der Mobilitätsfonds des Kantons Basel-Stadt Gelder für umweltfreundliche Verkehrsprojekte in der Region Basel aus. 2024 kommen Sharing-App und Firmen in Genuss der Gelder.Basel unterstütz dieses Jahr drei Verkehrsprojekte in der Region Basel mit Geldern aus dem Mobilitätsfonds. Bei zwei Projekten steht das Teilen von Fahrzeugen und Infrastruktur im Vordergrund. 23'000 Franken erhält eine Mitfahr-App im Landkreis Lörrach.
Der Mobilitätsfonds stellt zudem eine halbe Million Franken bereit für Firmen, welche in nachhaltige Mobilität investieren wollen. Über zwei Jahre können Unternehmen Gesuche stellen und Beiträge bis zu 50'000 Franken pro Unternehmen beantragen. Mit diesen Geldern können zum Beispiel Veloabstellplätze gebaut werden, Bike-Sharing- Angebote oder öV-Abonnementen für Mitarbeitenden ermöglicht werden.
Die Gelder aus dem Mobilitätsfonds stammen von den Pendler-, Besucher- und Anwohnerparkkarten. Jedes Jahr fliessen so 3,4 Millionen Franken in den Fonds. Dieses Geld ist Zweckgebunden. Es müssen damit umweltfreundliche Verkehrsprojekte im Dreiländereck unterstützt werden. Der Mobilitätsfondsrat macht Empfehlungen, welche Projekte unterstützt werden sollen. Der Kanton entscheidet schlussendlich darüber, welche Projekte unterstützt werden.
Das Flâneur-Festival in Basel findet nur noch einmal statt: Im Jahr 2025 und zum letzten Mal in der Elisabethenstrasse. Das Festival zog jährlich an die 100'000 Besuchende an. Am Geld liege der Entscheid nicht.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Missbrauchsfälle: Synode soll Gelder ans Bistum Basel freigeben, den Druck aber hochhaltenDas Kirchenparlament berät am Mittwoch über den Bericht einer Sonderkommission. Diese sieht die vor Jahresfrist gestellten Forderungen nur teilweise erfüllt.
Weiterlesen »
Herbstmesse Basel: Wie Basel die Zeit zurückdrehtPrinzessin oder Femme fatale: Die Geschlechterrollen an der Basler Herbstmesse sind die gleichen wie eh und je. Sie sind aus der Zeit gefallen – und scheinen dennoch niemanden zu stören.
Weiterlesen »
Basel, exceptionally British: So wird die zweite Ausgabe der «Basel Night of the Proms»Am 2. November lädt die «Night of the Proms» im Basler Stadtcasino zum Mitsingen, Mitstampfen und Mitfeiern ein. Hier lesen Sie, was Sie dort erwartet.
Weiterlesen »
Basel-Stadt & Basel-Landschaft: Neue Geschäftsstelle EventverkehrEine gute Erreichbarkeit der Sport- und Eventanlagen ist von zentraler Bedeutung für die Veranstaltenden und die Besucherinnen und Besucher.
Weiterlesen »
Basel-Stadt & Basel-Landschaft: Neue Geschäftsstelle Eventverkehr nimmt Arbeit aufEine gute Erreichbarkeit der Sport- und Eventanlagen ist von zentraler Bedeutung für die Veranstaltenden und die Besucherinnen und Besucher.
Weiterlesen »
498 Wehrmänner der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft feierlich aus Dienst entlassenMit der diesjährigen gemeinsamen Wehrmännerentlassung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist für 498 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen.
Weiterlesen »